Wochennotiz Nr. 208

08.07. – 14.07.2014

gaestebuch-lokal-k-700

Gästebuch Lokal K (Foto: Elke Wetzig )[1]

Talk, Forum, Wiki & Blog

Open Data & ODbL

  • Mehr als 3000 historische Karten aus Büchern des 17. bis 19. Jahrhunderts der British Library warten darauf georeferenziert zu werden. (via @BLMaps)

Wochenaufruf

OpenStreetMap-Foundation

Humanitarian OpenStreetMap Team

  • Am 25.07.2014 findet die #MapLesotho Mappingparty statt.
  • Auf der englischsprachigen HOT Mailingliste wird die Einrichtung von HOT Listen in anderen Sprachen kontrovers diskutiert. Eine französischsprachige Liste wurde schon eingerichtet. Das Ziel soll die Aktivierung von nicht englischsprachigen Mappern sein.

Konferenzen

  • [1] Am Wochenende fand in Köln das erste OpenRailwayMap-Mappingwochenende (mit Taggingdiskussion) statt. Dazu gibt es einen Bericht und ein Protokoll.
  • Kurzes Video zur SotM EU in Karlsruhe.

Karten

#switch2osm

  • Mapbox zeigt, wie man von Unfrei (ArcMap von Esri) auf Frei (TileMill von Mapbox) umsteigt.

Tagging

Programme

und sonst

Wochenvorschau

Termine vom 16.07.2014 bis 23.07.2014

Ort Name Datum
Karlsruhe Stammtisch 16.07.2014
Hannover Stammtisch 16.07.2014
Augsburg Stammtisch 17.07.2014
Freiburg Stammtisch 17.07.2014
Lüchow-Dannenberg Stammtisch 17.07.2014
Trier Stammtisch 20.07.2014

 

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste lesen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

In eigener Sache

Wochenaufgabe Geldautomaten KW 29/30 14.–28.7.2014

Bild eines Geldautomat

Foto: CC-BY 2.0 Flickr/rs-foto

Sommerzeit ist Reisezeit und da braucht man manchmal Geld. Nur – wo ist gerade der nächste Geldautomat? In OpenStreetMap sind schon sehr viele Geldautomaten eingetragen, aber eine Verbesserung der Datenqualität ist trotzdem vonnöten. Das schlägt uns Jan Tappenbeck vor. Im Forum schreibt er: „Schön wäre es auch die Namen einzelner Banken zu prüfen. Mir fällt da ein, dass in Berlin z. B. nur “Volksbank” steht, obwohl die wohl eigentlich “Berliner Volksbank” heißen“.

Eine Bankfiliale wird mit amenity=bank getaggt. Einen Geldautomaten taggt man mit amenity=atm.

In den nächsten Tagen notieren wir die Änderungen bis zum 28.07.2014.

Deutschland / Österreich / Schweiz Bank Geldautomat
14.7.2014 28751 8591
17.7.2014 28765 8609
20.7.2014 28777 8662
22.7.2014 28783 8685
28.7.2014 28819 8729 Bilanz +68 +138

 Edit:

Wir möchten an dieser Stelle noch auf den Forenbeitrag von Jan aka user Lübeck verweisen, der die Idee zu dieser Wochenaufgabe hatte. Darin finden sich auch zwei Overpass Abfragen, die Geldautomaten und Banken ohne operator oder brand ausgeben.

Dazu passend findet ihr hier eine Spezialkarte zum Thema Geldautomaten und Banken. (Danke an user geozeisig)

Wochennotiz Nr. 207

01.07. – 07.07.2014

sona

Suche nach freien Wohnungen, die in einer wählbaren Zeit vom eigenen Standort aus erreichbar sind [1]

Talk, Forum, Wiki & Blog

Open Data & ODbL

OpenStreetMap-Foundation

Humanitarian OpenStreetMap Team

Konferenzen

Karten

#switch2osm

Tagging

Kennst du schon …

  • … die Bedeutung des Datums 9. August 2004? Richtig! In etwa vier Wochen feiert OSM seinen zehnten Geburtstag. Das ist der ideale Tag (Samstag) für eine Aktion deines Stammtischs/in deiner Region. Im US-amerikanischen OSM-Blog gibt es dazu schon einige Tipps.

Programme

  • Die Version 7287 des OpenStreetMap-Editors JOSM wurde veröffentlicht.
  • Mapproxy 1.7.0 ist erschienen.
  • OpenLayers v3.0.0-gamma.1 ist erschienen, bis zum finalen Release sei es nicht mehr weit, meint der Twitteraccount.
  • VectorialMap (6,99 Euro) zeigt Mapsforge Karten offline an, für Windows, MacOS, Windows Phone und Apple iOS.
  • Neues von regio-osm.de: Für Düsseldorf und Solingen gibt es jetzt Hausnummernauswertungen. Die grafische Darstellung der Straßenlistenauswertung wird jetzt schneller dargestellt (Pre-Alpha-Version).

Programmierung

und sonst

Wochenvorschau

Termine vom 09.07.2014 bis 16.07.2014

Ort Name Datum
Dresden Stammtisch 10.7.2014
Berlin-Brandenburg Stammtisch 10.7.2014
Innsbruck Stammtisch 10.7.2014
Zürich Stammtisch 11.7.2014
Köln Mappingwochenende 11.-13.7.2014
Berlin Hackweekend 12.-13.7.2014
Braunschweig Stammtisch 13.7.2014
Graz Stammtisch 14.7.2014
Passau Überregionales Treffen 14.7.2014
Lüneburg Stammtisch 15.7.2014
München Stammtisch 15.7.2014
Bremen Konfrenz FOSS4G 15.-17.7.2014
Karlsruhe Stammtisch 16.7.2014
Hannover Stammtisch 16.7.2014

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste lesen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

In eigener Sache

Der deutsche OSM-Blog ist mehr als nur die Wochennotiz

An der Wochennotiz gab es im letzten halben Jahr einige Veränderungen, die ich in diesem Blog genauer erläutern möchte.

Terminkalender

Mitte Februar (die Idee kam uns auf dem Karlsruher Hackweekend) haben wir den Terminkalender in der Wochennotiz eingeführt. Sinn und Zweck dieses Kalenders ist es, Stammtische und andere OSM-Veranstaltungen zu fördern. Manche Stammtische haben das Problem, dass Neulinge nicht den Weg dorthin finden. Wenn sie es dann doch mal tun, dann oft (am Karlsruher Stammtisch schon selbst erlebt), weil der Termin im Wiki-Terminkalender eingetragen war und dieser doch recht prominent ist. Um diese zentrale Terminsammelstelle zu fördern, ist er die einzige und wirklich einzige Terminquelle für die Wochenvorschau. Andere Termine, egal wie wichtig, ignorieren wir aus Prinzip.

Diese Idee haben wir vom Ubuntu-Wochenrückblick übernommen.

Wochenaufgabe

Doch das Wochennotizteam hat sich noch eine neue Aufgabe gegeben – die Wochenaufgabe. Wir werden künftig alle zwei Wochen montags eine Aufgabe mit Auswertung veröffentlichen. Aufgrund eurer zahlreichen Aufgabeneinreichungen haben wir derzeit Themen für zwei bis drei Monate. Dennoch suchen wir immer noch jemanden, der uns beim Schreiben der Aufgabe unterstützt.

Mehr als nur Wochennotizen und Wochenaufgaben

Wie ihr vielleicht an der noch laufenden Wochenaufgabe erkennen könnt, besteht der deutsche OSM-Blog nicht nur aus den Wochennotizen. Doch leider ist das Schreiben von anderen Beiträgen ziemlich zeitaufwendig, vor allem, wenn viel Recherche notwendig ist. Für den Jubiläumsbeitrag zur 200. Ausgabe der Wochennotiz habe ich allein etwa zwölf Stunden mit Recherche und Schreiben verbracht. Nicht alle Beiträge müssen so lang und tiefgreifend sein. Wenn ihr einen herausragenden Bericht oder eine gut begründeten Kommentar (nicht die unter dem Artikel, sondern ein Kommentar als Artikel) habt, dann meldet euch doch bei uns. Gerade bei eiligen Sachen könnten wir manchmal Unterstützung gebrauchen, denn das Verbreiten von HOT-Aufrufen (z.B. Erdbeben/Tsunami am 11. März 2011 in Japan) hängen davon, ob gerade ein Teammitglied Zeit hat.

Zur Inspiration mal einen Auswahl an Beiträgen aus der Vergangenheit. Die Auswahl ist nicht wertend (die Beiträge waren alle gut).

Autor Titel Datum
Oliver Kühn Warum man OpenStreetMap nicht mit Wikipedia gleichsetzen kann 14.9.2010
Joachim Kast Spitzengespräch „Digitalisierung von Stadt und Land“ im BMI 25.09.2010
Holger Luftbilder für OpenStreetMap 24.10.2010
Stephan „Nächste Haltestelle: Neumarkt“ – ein Kurzbericht über den ÖPNV-Mappingworkshop in Köln 15.12.2010
Tilo Erlebnisse eines OSM-Mappers in der Woche nach dem Tsunami in Japan 20.3.2011
Matthias Die Stadt, die alle Hausnummern hat 15.04.2011
Wochennotizteam Der Lizenzwechsel bei OpenStreetMap 19.4.2011
Roland XAPI ergänzt: Overpass API 5.8.2011
Matthias Medion S3857 – Outdoor-GPS mit OSM-Karten 15.12.2011
Johannes Von einem, der auszog, viel zu viele Hausnummern zu mappen 5.1.2012
Matthias Das war “Night of the living maps” 2012 15.1.2012
Frederik Ramm Google ist nicht unser Feind 28.2.2012
Jochen Topf Wikipedia-Projekt “Multilingual Maps” 14.3.2012
Roland Overpass API wächst um eine Größenordnung 25.6.2012
Lars Lingner Kartenwerkstatt auf dem Intergeo-Stand 16.10.2012
Paul Kartenstile in JOSM 31.10.2012
Frederik Ramm 1000 Adressen 12.12.2012
Jan OsmAnd-Test in Spanien 17.1.2013
Roland 20.000 Umdrehungen pro Minute 7.1.2014
Martin Raifer Der TURBO für die Overpass-API 31.1.2014
Lars Lingner Kartendruck auf der FOSSGIS Konferenz 31.3.2014
Roland Overpass API: Mehr Kapazität? 1.4.2014

Wochennotiz Nr. 206

24.6. – 30.6.2014

osm24.eu

Öffnungszeiten auf osm24.eu  [1]

Talk, Forum, Wiki & Blog

Open Data & ODbL

  • Dass man schlampige Anonymisierungen von Open-Data-Datensätzen rückgänig machen kann, zeigt Vijay Pandurangan in seinem Blog.

openstreetmap.de

Wochenaufruf

OpenStreetMap-Foundation

  • Eilmeldung: Mehrere, derzeit beim University College London gehostete OSM-Server ziehen wegen Sanierungsarbeiten in ein neues Rechenzentrum um. Daher sind mehrere Dienste am Samstag, den 5. Juli von 11:00 bis 21:00 Uhr MESZ nicht erreichbar. Weitere Infos in englischer Sprache auf talk und auf Deutsch im Forum.

Humanitarian OpenStreetMap Team

Karten

Tagging

Kennst du schon …

Programme

  • Robin Hawkes und Peter Smart veröffentlichen eine erste Version von vizicities, eine „3D city and data visualisation platform“.

Programmierung

Weltweit

und sonst

  • Jonah Jones und Annette Leon von Google haben auf der Konferenz „Google I/O“ vorgestellt, wie man ein „von einer Milliarde Benutzer genutztes Produkt“, gemeint ist Google Maps, redesignt.
  • „Irgendwann nächstes Jahr“ will Google zusammen mit LG ein auf dem Projekt Tango basierendes (die WN berichtete), massentaugliches Gerät auf den Markt bringen. Dieses Gerät soll verschiedene 3D-Sensoren enthalten.
  • Es gibt ein Foto von der OSM PLUS-Konferenz, der Konferenz für kommerzielle Geodatennutzer, die von Steve Coast organisiert wird.

Wochenvorschau

Termine vom 2.7.2014 bis 9.7.2014

Ort Name Datum
Wien Stammtisch 2.7.2014
Stuttgart Stammtisch 2.7.2014
Essen Stammtisch 3.7.2014
Lübeck Stammtisch 3.7.2014
Dortmund Stammtisch 6.7.2014
Landshut Stammtisch 8.7.2014
Hamburg Stammtisch 8.7.2014

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste lesen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Wochenaufgabe KW 27/28 30.6.–14.7.2014

osmranking

Foto: CC-BY-SA 2.0 Flickr/blue-news.org

Von Dieter (geozeisig) wurden uns Aufladestationen für Elektrofahrzeuge vorgeschlagen. Doch lest bitte selbst …

Aufgabe

Ich schlage für eine Wochenaufgabe amenity=charging_station vor. Es ist ein aktuelles Thema und ich habe die dazu gehörige Wiki-Seite ins Deutsche übersetzt. Ganz simpel ist es nicht, da mehrere Eigenschaften dazugehören. Deshalb gibt es Beispiele, die auch noch ergänzt werden sollen.

Im Süden Berlins habe ich mich selbst auf die Suche gemacht und vieles ergänzt. So wäre es schön wenn die Crowd helfen würde.

Karte

Vollbildanzeige

In den nächsten Tagen notieren wir die Änderungen zu den Aufladestationen bis zum 14.7.2014.

Deutschland / Österreich / Schweiz
1.7.2014 1204
2.7.2014 1212
15.7.2014 1291