Das Problem mit mechanischen Edits in OpenStreetMap

Foto, welches vier Industrieroboter bei der Aufnahme von Glasscheiben zeigt

Robotized Float Glass Unloading von ICAPlants auf Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0

Dieser Beitrag ist eine Ausformulierung von Teilen von Frederik Ramms Vortrag Automatische Edits und Importe in OSM, der auf der FOSSGIS-Konferenz in Salzburg gehalten wurde. Auf der State of the Map in Brüssel soll es einen ähnlichen Vortrag geben. Frederik freut sich über Kommentare zu diesem Beitrag, die er ggf. in den SotM-Vortrag einfließen lassen kann.

In OSM-Diskussionen taucht oft der Begriff eines „automatischen Edits“ auf. Dabei denkt man dann gleich an ein Skript, ein Programm, einen „Bot“ – Software, die OSM-Daten auf Basis eines Algorithmus verändert.

Deswegen spreche ich lieber von „mechanischen Edits“. Das sind alle Änderungen in OSM, bei denen ein Mensch eine Änderung ohne Ansicht des Einzelfalles durchführt. Diese Definition trifft zwar auf Programme auch zu, umfasst aber noch viel mehr.

Jeder, der zu Studienzeiten mal am Kopierer stand und ein Buch kopieren musste, weiß, dass auch eine von Hand getane Arbeit stupide und ohne Betrachtung des Einzelfalls passieren kann. Wer 100 Edits mit JOSM hintereinander macht und sich für jeden nur zwei Sekunden Zeit nimmt, der fällt vielleicht auch schon unter diese Definition. Wer sich mit Overpass ein paar Objekte anhand eines Tags aussucht und diesen dann mit JOSM gesammelt ein anderes Tag verpasst, ist auch ein mechanischer Editierer.

Weil solche mechanischen Edits das Potential haben, einigen Schaden anzurichten und für Missstimmung zu sorgen, wird erwartet, dass man in der Community diskutiert, bevor man sie ausführt. Dabei wird man dann hoffentlich auch auf mögliche Probleme hingewiesen.

Aber was kann denn schon schiefgehen?

Der aufstrebende Mapper Oskar S. entdeckt zufällig beim Bearbeiten seiner Heimatstadt ein Objekt, das mit Building=yes getaggt ist. „Halt mal,“ denkt sich Oskar, „OSM ist doch case-sensitiv – das wird ja gar nicht als Gebäude erkannt!“ Schnell ändert er es auf building=yes, und alles ist gut.

Gebäude mit großgeschriebenem "Building=yes"

Gebäude mit großgeschriebenem „Building=yes“

Der Vorfall lässt Oskar keine Ruhe. Wie viele Gebäude kann er noch auf diese Weise aus dem Orkus retten? Mit Overpass lädt er alle Objekte in JOSM, die mit Building=yes getaggt sind. Es handelt sich ja hier ganz offensichtlich um einen Fehler, da muss man nicht groß mit irgendwem diskutieren. Ein paar Tastendrücke, und schon sind die 127 Objekte auf building=yes korrigiert und zu OSM hochgeladen.

Am Tag darauf kommentiert jemand von der Data Working Group Oskars Changeset und macht ihn auf einige Probleme aufmerksam.

Screenshot JOSM doppeltes Gebäude

Doppeltes Gebäude

An einer Stelle war ein Haus doppelt gemappt worden. Der Mapper hatte den ersten Versuch mit Building=yes getaggt, den zweiten dann korrekt mit building=yes, aber das erste war stehen geblieben. Durch Oskars Edit stehen hier nun zwei Häuser ganz leicht versetzt aufeinander. Hätte Oskar hingeschaut, hätte er das Duplikat entfernen können.

Screenshot JOSM Haus auf Straße

Haus auf Straße

Anderswo war ein Rechteck mit Building=yes getaggt und lag mitten auf einer Straße. Durch Oskars Edit wurde aus dem von jeder Software ignorierten Rechteck nun ein Haus. Ein Blick auf das Luftbild hätte Oskar geholfen, hier wirklich die Karte zu verbessern – so war sein Edit nicht hilfreich.

Screenshot JOSM Nodes mit Building=yes

Nodes mit Building=yes

Wieder woanders hatte ein Neuling aus Versehen sämtliche Eck-Nodes eines Hauses mit Building=yes versehen. Hätte Oskar sich das angeschaut, hätte er das Tag einfach entfernen können. So tragen die Nodes nun alle ein stolzes building=yes, was kein bisschen richtiger ist als vorher.

Der vierte Ort, der von Oskars Edit erwischt wurde, war ein kleines Dorf in Kolumbien, in dem vor fünf Jahren ein Neuling einige Edits gemacht hat, von denen die Hälfte im JOSM-Validator aufleuchten. Das Building=yes war hier nur die Spitze des Eisbergs, und eigentlich hätte sich dringend mal jemand mit Ortskenntnis des ganzen Dorfs annehmen müssen. Nun sieht es oberflächlich betrachtet so aus, als ob sich bereits jemand der Sache angenommen hat – aber Oskar weiß nicht einmal, dass er überhaupt in Kolumbien editiert hat. Auf der Changeset-Übersichtsseite bei openstreetmap.org hat sein Changeset ohnehin ein Rechteck, das über alle Kontinente geht … man kann nur hoffen, dass der Mapper in Peking, der Oskar eine Frage zu seinem Edit in China stellen möchte, Deutsch kann, denn Oskar hat es nicht so mit Englisch, und mit Mandarin schon gar nicht.

Motivationen für mechanische Edits

Viele mechanische Edits sind von Ordnungssinn motiviert – vom „Gärtnern“, wie das bei der Wikipedia heißt. Wie unser Oskar oben findet ein Mapper ein paar Fehler und denkt sich nach anfänglichen manuellen Edits: „Das müsste man alles in größerem Stil machen.“ Man kann oft an der Edit-Historie sehen, wie die Leute sich zu immer gewagteren Edits hocharbeiten, die immer noch mehr Ordnung bringen sollen.

Zen-Garten

Zen-Garten (Shitennō-ji-Honbo-Garten, Wikimedia Commons, 663highland, CC-BY-SA 2.5)

Es gibt auch Mapper mit einem starken IT-Background, die gewohnt sind, mit Software anderen Leuten viel Arbeit abzunehmen und dann als Held gefeiert zu werden. Nicht selten stoßen Leute zu OSM, die gleich als ersten Edit eine mechanische Massenänderung machen – vermutlich haben die irgendwo eine OSM-Einführung gehört und sich gedacht „die Armen, die machen alles von Hand, da sind meine Super-Skillz gefragt!“

Aber die Handarbeit ist eine wesentliche Stärke von OSM (und übrigens auch vom Zen-Garten). Die Daten sind dann gut, wenn sie von Leuten mit Ortskenntnis eingetragen wurden. Dadurch, dass jemand mit dem Rasenmäher über unsere Datenbank fährt und einen – oftmals nur vermeintlichen – Fehler verbessert, werden die Daten nicht besser.

Mechanische Edits und Alternativen

Natürlich gibt es legitime Anwendungsfälle für mechanische Edits – daher ja auch kein komplettes Verbot, sondern nur einige im Vergleich zum normalen Editieren verschärfte Regeln (Automated Edits Code of Conduct im Wiki).

In Deutschland wurden beispielsweise nach gründlicher Diskussion alle abgekürzten Straßennamen („Blumenstr.“) in ihre Langform geändert. Aber auch das verlief nicht ohne Schwierigkeiten – in den ersten Anläufen wurde zum Beispiel nicht bedacht, dass ein paar zufällig mit erwischte Straßen in der grenznahmen Schweiz eben nicht „Straße“ heißen, sondern „Strasse“.

Auch zum Aufräumen nach Importen werden gern mechanische Edits durchgeführt. Hier ist allerdings größte Vorsicht angebracht, denn allzuoft maskiert man durch die automatische Korrektur der
offensichtlichen Fehler zahlreiche weniger offensichtliche Probleme, die ein schlampiger Import ebenfalls mit sich gebracht hat. (Der Autor selbst hat in einem mechanischen Edit über 140 Millionen Nodes in den USA von Überbleibseln eines Imports bereinigt; auch diesem Edit ging eine lange Diskussion auf der amerikanischen Mailingliste samt Abschätzung des Effekts auf die Datenbank-Größe und der Laufzeit des Edits – 4 Monate – voraus.)

Ein mechanischer Edit sollte nur die letzte Wahl sein, wenn keine der Alternativen in Frage kommt. Wer ein Problem entdeckt, sollte es zunächst analyisieren: Wie oft kommt es vor? Sind es bestimmte Leute oder bestimmte Programme, die vielleicht einen systematischen Fehler machen? Das sollte auf einer geeigneten Mailingliste oder im Forum diskutiert werden.

Wenn sich das Problem nicht von einer Person alleine reparieren lässt, ohne dabei zum mechanischen Edit greifen zu müssen, dann könnte man vielleicht über eine „Wochenaufgabe“ oder eine „MapRoulette“-Challenge eine größere Zahl von Menschen zum Aufräumen gewinnen.

Nur, wenn das alles nicht in Frage kommt und wenn die Idee ausreichend diskutiert wurde, sollte man einen mechanischen Edit in Betracht ziehen.

Wochennotiz Nr. 319

23.08.2016-29.08.2016

Logo

Ausschnitt der Technologie-Demonstration von Paul Normans selbst erstellten Vectortiles mit clientseitigem Rendering 1 | © OpenStreetMap Mitwirkende CC-BY-SA 3.0

Mapping

  • Leider sind viele gut gemeinte Navmii-Hinweise nicht sehr hilfreich – ob der ironische Kommentar wohl verstanden wird?
  • Das passiert, wenn man seine Werke einem Unternehmen anvertraut und sie nicht schon vorher durch eine Share-Alike-Lizenz schützt: Mapillary-Bilder werden künftig auch von HERE als Datenquelle verwendet, wie Mapillary in seinem Blog berichtet.
  • Der Senat von Berlin hat die Orthophotos der diesjährigen Befliegung im Geoportal als WMS veröffentlicht. Die Lizenz ist, wie auch schon für Bilder aus den Vorjahren, OSM-kompatibel.
  • Ein Mapper fragt „völlig verwirrt“ auf der Mailingliste Tagging, wie eine nicht gekennzeichnete Ausfahrt auf einer Autobahn getaggt werden soll.
  • Marc Zoutendijk beschäftigt sich mit der Frage, wie man damit umgeht, wenn mehrere Werte in gleicher Weise für einen Schlüssel zutreffen, etwa bei Restaurants mit multinationaler Küche.
  • Die Mailingliste Tagging diskutiert, ob und wie nicht gekennzeichnete Tempolimits gemappt werden sollten.
  • Martin Koppenhoefer hält die Verwendung von name=* an dem Tag für natural=cave_entrance für nicht besonders passgenau und schlägt stattdessen cave:name=* vor.
  • Das amtliche Orthophoto des Kantons Basel-Stadt vom April 2015 ist jetzt auch über den Mapproxy der Swiss OSM Association verfügbar.
  • Kreuzschnabel erläutert an einem Beispiel, dass auch bequemes Sesselmapping per Bing-Luftbild kritische Aufmerksamkeit benötigt, um bereits vorhandene Daten nicht zu verschlechtern.
  • Nammala beschreibt eine Methode, OSM-Abbiegebeschränkungen mit Hilfe von Mapillary-Daten auf dem neuesten Stand zu halten.

Community

  • Falk hat das Outdoor-Navi Tiger Blu vorgestellt. Es hat Radfernweg-Routing und für insgesamt 31 europäische Länder/Regionen sind über den Falk Activity Manager OSM-basierende „Basiskarten” verfügbar. Für Deutschland sei eine „Premiumkarte” vorinstalliert.
  • Um im kommenden Winter nicht überlastet zu sein, verschärft die OpenSnowMap die Nutzungsbedingungen für ihren Tileserver.

Importe

  • Miro Janosik berichtet in seinem Benutzer-Blog von seiner Überprüfung der Konskriptionsnummern, welche in der Slowakei importiert wurden.
  • Das Kodieren von Koordinaten durch Kombinieren mehrerer Wörter ist nichts Neues. In Nigeria soll das schon Realität sein, meint zumindest derjenige, der es in OSM importiert hat.

OpenStreetMap Foundation

  • Martijn van Exel präsentiert auf der Mailingliste OSMF-Talk den finalen Entwurf des OSMF-Vorstands für die neuen Mitgliedschaftsangebote für juristische Personen. Sie reichen von 1 500 bis 20 000 Euro.

Veranstaltungen

  • Die Videoaufzeichnungen der diesjährigen FOSS4G in Bonn sind nun verfügbar. Es gibt verschiedene Vorträge rund um OSM.
  • Die State of the Map Latam (25.-27. November in São Paulo, Brasilien), die jährlichen Konferenz für die OSM-Community Lateinamerika, ruft dazu auf Vorträge und Workshops einzureichen. Einreichungsschluss ist der 25. September 2016.
  • Am Samstag den 3.9.2016 findet im Hackerspace Bremen eine Mappingparty zum Thema ÖPNV statt.
  • Am 10. September findet im Büro 2.0 in Berlin ein OSM-/JOSM-Einführungsworkshop statt. Eine vorherige verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
  • Auf der FOSS4Gbe (belgischer Ableger der FOSS4G) soll es einen OSM-Stand geben. Dafür werden noch Betreuer gesucht.

Humanitarian OSM

  • Für seine Doktorarbeit über die Mithilfe von Freiwilligen im Krisenmanagement hat der Autor Chul Hyun Park auch Mitglieder von HOT interviewt.
  • John Knefel stellt in Inverse nochmal die genaue Funktionsweise von MapSwipe vor, ein koordiniertes Smart-App-Projekt von HOT, Ärzte ohne Grenzen und Rotes Kreuz (GB/USA).
  • update: GIM international beschreibt die Erdbebensituation in Mittel-Italien recht kompakt und verständlich. Zur Unterstützung haben HOT Freiwillige aus Lateinamerika Italien einen Task aufgesetzt.

Karten

  • Das Video zum Vortrag von Sven Guckes auf der FrOSCon zur Erstellung eigener Karten mittels Umap und Co. ist online verfügbar.
  • Das Laseratelier hat eine detailreiche Karte von Tokio aus OpenStreetMap-Daten mit Hilfe von Lasergravur auf Papier erzeugt.

switch2OSM

  • Marine Scotland, die schottische Schifffahrtsbehörde, verknüpft OSM-Daten mit Meerestiefendaten für ihre nationale interaktive Meereskarte. Erstellt wurde die Karte von Oceanwise, einem britischen Unternehmen, das Meeres-GIS-Dienstleistungen anbietet.

Open-Data

  • Für die Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern wurden die politischen Parteien über ihren Standpunkt zu OpenData und insbesondere zur rechtlichen Freigabe amtlicher Luftbilder befragt. Einige Antworten liegen vor.

Lizenzen

  • Die Mozilla Foundation startet eine Initiative anlässlich der anstehenden europäischen Urheberrechtsreform. Man wünscht sich eine „Fair-Use-Klausel“ wie sie auch im US-Copyright vorhanden ist.
  • Simon Poole bittet um Kommentare zur aktualisierten Datenschutzrichtlinie der OSMF, bevor diese vom Vorstand als offizielle Richtlinie beschlossen wird.

Programme

  • Mapbox veröffentlicht ihren Mapbox Studio dataset editor zum Erstellen und Editieren von Geodaten im Browser.
  • Martijn van Exel hat eine neue Version des Python-Overpass API-Wrappers veröffentlicht.
  • Frederico hat einen Telegram-Bot namens SearchAroundBot entwickelt um ein einfaches Hinzufügen neuer POIs zu ermöglichen. Es gibt aber noch Bedenken bzgl. des Datenuploads, da ein Sammelaccount verwendet werden soll.

Programmierung

  • [1] Paul Norman hat mit ClearTables, seine selbst erstellten Vector-Tiles und Rendering im Browser mit Tangram experimentiert und eine kleine Demo veröffentlicht.
  • Michael Zangl hat im OSM-Wiki seine Arbeiten am JOSM-Kern im Rahmen des Google Summer of Code 2016 zusammengefasst.
  • Hartmut Holzgraefe berichtet in seinem Blog über seine Arbeiten an seiner Maposmatic-Instanz.
  • Kamalpreet Kaur Grewal interessiert sich für Projekte rund um Vandalismuserkennung. Sein Hilfeersuchen auf der Mailingliste Dev blieb aber bislang unbeantwortet.
  • Tom MacWright hat die Ergebnisse der iD-Entwickler vorgestellt, den Editor modularer zu gestalten um künftig die Einbindung von Modulen zu ermöglichen.

Releases

Software Version Release Datum Änderungen
Maps.me iOS * 6.3.3 18.8.2016 Fehler bei der Suche beseitigt, neue Kartendaten
Osmose Backend 1.0-2016-08-22 22.8.2016 Keine Info
Mapillary iOS * 4.4.10 23.8.2016 Update für iOS 10, Bug entfernt
Mapbox GL JS v0.23.0 24.8.2016 Fünf neue Funktionen, Performancesteigerung und einige Bugs beseitigt
ODL Studio 1.3.5 24.8.2016 Benachrichtigung bei neuen Updates, zwei Bugs beseitigt
Vespucci 0.9.7 24.8.2016 Zu viele, bitte Releaseinfo lesen
Locus Map Free * 3.18.7 25.8.2016 BRouter-Konfiguration, einige Fixes
Maps.me Android * var 25.8.2016 GPS-Fehler beseitigt, neue Kartendaten
QGIS 2.16.2 26.8.2016 Keine Infos
OpenLayers 3.18.1 29.8.2016 Patch der gerade erst erschienenen 3.18.0

Bereitgestellt von der OSM Software Watchlist.

(*) unfreie Software. Siehe freesoftware.

Kennst du schon …

  • …, oder besser: Weißt du schon, dass sich aus OSM-Daten auch Karten erzeugen lassen, die wie aus einem Fantasy-Roman aussehen?
  • … die Import-Richtlinie, die für alle Importe gilt und u.a. die Verwendung eines separaten Benutzerkontos vorschreibt?

OSM in der Presse

  • Arnulf Christl, Mitorganisator der Bonner FOSS4G, erklärt in einem Interview im Bonner-General-Anzeiger die Bedeutung von Open-Source-Systemen für Geoinformationen. Grundlage der benötigten Daten dafür sei auch OpenStreetMap.

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • Google befürchtet, aufgrund der indisch-bengalischen Grenzverläufe, die letztes Jahr noch viele ungeklärte Enklaven aufwiesen, mit der indischen Gesetzgebung in Konflikt zu kommen, wofür eine Strafe von 15 Millionen Dollar droht. Diese Enklaven sind immer noch in Google Maps sichtbar. OSM hat das schon längst geklärt.
  • Die Universität von Washington hat eine Karte veröffentlicht, die die wahrscheinlichsten Routen und Wanderungen verschiedener Tierarten bei weiterem Klimawandel zeigt.
  • Das selbstfahrende Auto ist die Zukunft. Aber damit es seine Ziele zuverlässig findet, muss das vorhandene Kartenmaterial im Detail noch deutlich genauer werden.
  • CityMetric berichtet über das MESH-Projekt der Universität von Edinburgh, das sich mit der einfachen Erstellung von historischen digitalen Karten beschäftigt.
  • Deutschlandradio Kultur beschäftigt sich in einem Feature mit Bedeutung und Entwicklung der Kartographie in einer vernetzten Welt. Der vierte Beitrag befasst sich mit dem Trend von bloß beschreibenden, zentral gepflegten Karten hin zu dynamischem, nutzungsorientiertem Material, das dezentral durch Erfassung von Bewegungen gewonnen wird.

Wochenvorschau

Wo Was Wann Land
Dresden Stammtisch 01.09.2016 germany
Lübeck Lübecker Mappertreffen 01.09.2016 germany
Bremen Mappingparty ÖPNV 03.09.2016 germany
Rostock OSM Stammtisch Rostock 06.09.2016 germany
Stuttgart Stammtisch 07.09.2016 germany
Berlin 99. Berlin-Brandenburg Stammtisch 08.09.2016 germany
München Stammtisch München 08.09.2016 germany
Berlin OSM-JOSM-Workshop 10.09.2016 germany
Passau Mappertreffen Passau 13.09.2016 germany
Landshut Landshut Stammtisch 13.09.2016 germany
Brüssel HOT Summit 2016 22.09.2016 belgium
Brüssel HOT Summit Missing Maps Mapathon 22.09.2016 belgium
Brüssel State of the Map 2016 23.09.2016-26.09.2016 belgium
Metro Manila State of the Map Asia 2016 01.10.2016-02.10.2016 philippines
Taipei Taipei Meetup, Mozilla Community Space 03.10.2016 taiwan
Dresden Elbe-Labe-Meeting 08.10.2016-09.10.2016 germany
Berlin Hack Weekend 15.10.2016-16.10.2016 germany
Karlsruhe Hack Weekend

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen. Bitte prüfe die Veranstaltung in unserem öffentlichen Kalendertool und korrigiere bitte die Einträge im Kalender, wenn notwendig.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von hakuch, Michael Reichert, Peda, rogehm, SrrReal, Manfred Reiter, kreuzschnabel, Marc, wambacher.

Wochennotiz Nr. 318

16.08.2016-22.08.2016

Visualisierung der OSM-Aktivität der letzten 10 Jahre

Visualisierung der OSM-Aktivität der letzten 10 Jahre 1 | © Mapbox, © Lukas Martinelli, © OpenStreetMap Contributors

In eigener Sache

  • Bei der Meldung zu OSV ist uns letzte Woche ein Fehler unterlaufen. Danke Jochen.

Mapping

  • Seit 22. August wird über das vorgeschlagene Tag healthcare=midwife für eine Hebammenpraxis abgestimmt. Die Abstimmung läuft bis 5. September.
  • Wird MAPS.ME das name-Tag nicht mehr mit chinesischen Zeichen „vollmüllen“? Hoffentlich.
  • In einem Blogeintrag erklärt Seth Fitzsimmons die technischen Details von Portable OSM.
  • Joost Schouppe berichtet über offene Straßendaten in Flandern (Belgien) und wie sie für OpenStreetMap genutzt werden können.
  • Mapbox‘ mappende Angestellte schauen sich in letzter Zeit öfter „verdächtige“ Änderungssätze an, seien es Änderungssätze von Neulingen oder Importe/mechanische Edits. Benutzer manoharuss fragt in seinem Benutzer-Blog, wie lange man bei Änderungssatz-Diskussionen auf Antworten warten solle. Sein Kollege nammala listet die von ihm gefundenen fragwürdigen Änderungssätze in seinem Benutzer-Blog auf.
  • Christian Quest hat ein Bash-Skript geschrieben, mit dem man Mapillary-Bilder vor dem Hochladen von einem iPhone kopieren und georeferenzieren kann, um sie direkt in JOSM nutzen zu können.

Community

  • Escada erklärt Jorieke Vyncke (Belgien) zum Mapper des Monats.
  • „OpenStreetMap am Scheideweg“ überschreibt Laura O’Grady ihre E-Mail, in der sie aufzeigt, wie die Kommunikation zwischen ihr als „local craft mapper“ mit einem „Roboter Mapper“ nach kurzer Zeit von diesem beendet wurde. Laura bezieht sich in ihrer E-Mail ausdrücklich auch auf den lesenswerten Artikel OpenStreetMap at the Crossroads von Jonathan Crowe, der die Aussagen von Migurski (wir berichteten) relativiert und widerlegt.
  • In Ausgabe 52 ihre Podcasts Mikrowelle sprechen ubahnverleih und thomersch über OSM-Apps für iOS (Kapitel „OSM für den User“ ab 00:30:55) und kommentieren den Mike Migurskis Schmäh-Blogpost (Kapitel „Craft Mapping“ ab 00:39:40), über den wir auch schon berichtet haben.

Importe

  • Die Ankündigung einer Mapping-Party in Minneapolis sollte eher nicht nachgeahmt werden: Sie will Neulingen zeigen, wie man ungeprüft massenhaft Daten aus öffentlichen Quellen in OpenStreetMap importiert. Damit wird allerdings ein falsches Bild vermittelt – sowohl von unserer Arbeit als auch bezüglich Sinn und Zweck von OSM.
  • Die OSM versus TIGER 2014 Battle Grid ist mit Stamen-Kacheln im Hintergrund auferstanden. Die Karte zeigt Bereiche auf, in denen die TIGER-Import Daten von OSM abwichen. Hier sind also Anpassungen notwendig, denn manchmal bedeutet es, dass die TIGER-Daten schlechter als OSM sind. Helfen wir doch unseren Freunden und lösen ein paar Quadrate auf http://184.73.220.107/battlegrid. 😉

OpenStreetMap Foundation

  • Da die OSMF sich von ihrer jetzigen Bank, der Barclays Bank, schikaniert fühlt, ist sie auf der Suche nach einer anderen Bank. Frederik Ramm bittet daher um Ratschläge.

Veranstaltungen

  • Ort und Zeit für die Abendveranstaltung auf der State of the Map in Brüssel stehen fest. Der Eintritt ist im Eintrittspreis zur Konferenz enthalten.
  • Am Freitag dem 26. August 2016 findet in Kolumbien von 08:00 bis 12:15 Uhr ein interessanter Mapathon statt. Ziel sind u. a. Straßen dritter Ordnung. Neu an diesem Mapathon ist die interessante Beschränkung u. a. bei Einzelteilnehmern auf spanisch sprechende Studenten und bei den Gruppen auf universitäre Gruppen aus Kolumbien. Ein ebenso interessanter Aspekt ist die Tatsache, dass in jeder Kategorie Prämien (von einer Mapping-Reise bis zu einem Tablet) ausgelobt wurden. Über solche Aktionen könnten Universitäten in Deutschland auch einmal nachdenken.

Humanitarian OSM

  • HOT hat mit weiteren Partnern im Pazifikraum Möglichkeiten erörtert, mit Drohnen schneller auf Katastrophen zu reagieren.

Karten

  • [1] Lukas Martinelli hat mit osm-activity eine Karte veröffentlicht, auf der man die Mapping-Aktivitäten der letzten 10 Jahre in OSM sehen kann. Die Quellen liegen auf Github. Lukas Martinelli zu seiner Karte: „Beim Klick auf eine Region wird eine Timeline angezeigt und es lassen sich einmalige Importe und langfristige Trends erkennen“.
  • Die OpenTopoMap kann derzeit nicht mehr aktualisiert werden, weil die SSDs auf dem Server ausgelastet sind. Um Platz zu schaffen, sucht Maintainer Stefan Erhardt Unterstützung dafür, den Speicherbedarf der Höhenlinien zu reduzieren.
  • Vom Unterseekabel über Funktürme bis zum Kabelverzweiger, all das findet sich im The New Cloud Atlas, einer Spezialkarte für Telekommunikationsinfrastruktur, die Tim Waters auf der Mailingliste Talk und in seinem Blog vorstellt. Die Karte hat auch einen modifizierten iD-Editor. (Anm. der Redaktion: Hier bestehen noch Unstimmigkeiten Im Bereich Antennen und Funkmaste/-türme. Als Gebäudeflächen getaggte Antennenträger werden leider nicht gerendert).
  • Paul Norman stellt die Frage wie man mit Bedenken zu Änderungen am Hauptkartenstil umgehen soll. Sollten erst technische oder kartographische Bedenken genannt und ausgeräumt werden?

switch2OSM

  • ImmobilienScout24 zeigt jetzt bei Wohnungsanzeigen die Rollstuhltauglichkeit der POIs in der Umgebung an. Die Daten stammen von den Sozialhelden und somit aus OSM. Die Basiskarte ist aber weiterhin die des Marktbegleiters.

Open-Data

  • Die Süddeutsche berichtet über einen Hackathon in Bonn und die Pläne der Regierung weitere Daten unter eine Open-Data-Lizenz zu stellen
  • Sowohl die aktuellen als auch historische Spritpreise in Deutschland sind jetzt über die Tankerkönig API unter einer Creative Commons (CC-BY 4.0) Lizenz erhältlich.

Lizenzen

  • Anlässlich der Verwirrungen um die Lizenz der Mapbox-Stile (wir berichteten mehrfach), hat Simon Poole bereits vor 2 Wochen um eine Klarstellung durch Mapbox gebeten.

Programme

  • Mapbox hat sich Human, einen Anbieter für Fitnessdaten, einverleibt.
  • MAPS.ME bietet in der aktuellen Version 6.3.2 nicht nur ein übersichtlicheres Kartenbild. Das Fahrrad-Routing berücksichtigt jetzt auch Steigungen und vermeidet starke Gefällestrecken.
  • Die OsmAnd-Entwickler arbeiten an einer neuen Rendering-Engine mit Multithreading.

Programmierung

  • mapz hat zwei Stellen für „Menschen mit Hang zu OpenStreetMap“ ausgeschrieben.
  • Frederik Ramm schlägt per Pull-Request auf Github vor, die maximale Größe von Änderungssätzen von 50.000 auf 10.000 Objekte herabzusetzen, und erhält nur zustimmende Antworten.
  • Benutzer NLAnaconda entdeckt im OSM-Helpforum, dass es gar nicht schwierig ist, seinen eigenen Overpass-Server aufzusetzen – sogar ohne tiefe Linuxkenntnisse.
  • Wenn die Indexe deiner PosgreSQL-Datenbank zu groß werden, hilft dir möglicherweise pgindexrebuild von Rory McCann.
  • Weather Decision Technologies hat eine Java-Bibliothek zum Verarbeiten von Vektortiles im Mapbox-Format unter der Apache-Lizenz veröffentlicht.

Releases

Software Version Release Datum Änderungen
OsmAnd für Android * 2.4 8.8.2016 Neues Suche-Interface und viele Fixes
Magic Earth * 7.1.16.33 16.8.2016 GPS-Probleme beseitigt, Performanverbesserungen, Bugs beseitigt
Mapbox GL JS v0.22.1 18.8.2016 Librarygröße reduziert, Warnung hinzugefügt, drei Bugs beseitigt
Mapillary Android * 2.39 18.8.2016 Einige Anpassungen und Fixes
Maps.me Android * var 18.8.2016 Änderungen bei der Fahrzeug- und Fahrradnavigation, einfachere Hotelsuche, neue Kartendaten
Maps.me iOS * 6.3.2 18.8.2016 Änderungen bei der Fahrzeug- und Fahrradnavigation, einfachere Hotelsuche, neue Kartendaten
OsmAnd+ für Android * var 22.8.2016 Neues Suche-Interface und viele Fixes

(*) unfreie Software. Siehe freesoftware.
Bereitgestellt von der OSM Software Watchlist.

Kennst du schon …

  • … die richtige Anzahl geschweifter Klammern für URLs in uMap-Popups?
  • … das Video, das die Entwicklung in OSM der Hauptstadt Algier von 2008 bis heute darstellt?
  • … den WebGL Globe zum Visualisieren von Geodaten? Es gibt auch eine Live-Demo dazu.
  • … die Seite, auf der gesperrte Benutzerkonten bei OSM gelistet werden?

OSM in der Presse

  • Die Heise-Redakteure Achim und Holger fragen sich, ob Wandern auch ohne Technik und OpenStreetMap klappt.

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • Die öffentliche Bibliothek von Toronto stellt einige beeindruckende Karten aus dem 15. bis 19. Jahrhundert aus.
  • Die International Business Times erklärt noch einmal, woran es liegt, dass Google Maps im chinesischen Staatsgebiet keine zuverlässigen Geoinformationen zeigt, und warum Big G dafür ausnahmsweise nichts kann.
  • Geograf Sebastian Lentz spricht in Deutschlandradio Kultur mit Dieter Kassel darüber, wie Karten unsere Wahrnehmung der Welt beeinflussen.
  • Warum Apple Maps für Apple ein Desaster war? Weil die Karte in Cupertino gut war, bloß andernorts nicht.

Wochenvorschau

Wo Was Wann Land
Bonn FOSS4G 2016 24.08.2016-26.08.2016 germany
Bonn FOSS4G 2016 Code Sprint Part II 27.08.2016-28.08.2016 germany
Urspring Stammtisch Ulmer Alb 30.08.2016 germany
Viersen OSM Stammtisch Viersen 30.08.2016 germany
Düsseldorf Stammtisch 31.08.2016 germany
Rostock OSM Stammtisch Rostock 06.09.2016 germany

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen. Bitte prüfe die Veranstaltung in unserem öffentlichen Kalendertool und korrigiere bitte die Einträge im Kalender, wenn notwendig.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von Laura Barroso, Michael Reichert, Peda, rogehm, TheFive, Manfred Reiter, kreuzschnabel, Marc.

Wochennotiz Nr. 317

09.08.2016-15.08.2016

Kuchen auf dem OSM-SommerCamp 2016

Leckeren Geburtstagskuchen anlässlich des 12. OSM-Geburtstags gab es auf dem OSM-SommerCamp 2016 1 | © Nakaner CC-BY-SA 3.0

Mapping

  • (OSM-)Entwicklungsland Deutschland? Der Mapbox-Mitarbeiter Nikhil Prabhakar schreibt auf der Mailingliste Talk-de in englischer Sprache, dass Mapbox in Deutschland Fahrstreifen und destination-Tags mittels Mapillary mappen möchte. Man wolle in Stuttgart (fast keine Mapillary-Bilder), Wolfsburg und Berlin starten. Da ist doch klar, wer Mapbox-Kunde ist/werden soll. 😉 In Kanada plant man übrigens etwas Ähnliches.
  • Um Ayacucho (Peru) zur bestgemappten Stadt Lateinamerikas zu machen, bestückten Mapbox-Mitarbeiter ein Auto mit drei Smartphones und zwei Tablets und fuhren mit 20 km/h durch die Straßen.
  • Martijn van Exel stellt in seinem Benutzer-Blog das neu gestartete, jetzt in den Händen von Telenav befindliche, OpenStreetView vor. Er weist darauf hin, dass die OSV-App auch über die OBD2-Schnittstelle Daten aus den Bus-Systemen des Autos zur besseren Georeferenzierung beziehen kann. Anders als Mapillary sind Front- und Backend freie Software. Einen Planet-Dump will Telenav – wie auch Mapillary – jedoch nicht bereitstellen. (Korrektur: Martijn erklärt in den Kommentaren zu seinem Blogartikel, dass man kein Datensilo sein wolle und es langfristig eine Möglichkeit zum Runterladen eines Dumps geben werde. Zudem konkretisiert er, dass die Software des Backends noch nicht verfügbar sei, da man erst noch rechtliches mit Bibliotheken Dritter klären müsse)
  • Grant Slater setzt seine Arbeiten zum Messen von Passpunkten für Luftbilder (Korrektur des Versatzes) fort. Dabei diene Pokémon Go als gute Ausrede, meint er.

Community

  • [1] An verschiedenen Orten auf der Welt fanden am Samstag Geburtstagsfeiern statt. OSM wurde zwölf Jahre alt. Auch im Linuxhotel in Essen wurde auf dem OSM-Sommercamp gefeiert.
  • Ed Freyfogle interviewt im Blog von OpenCage Data den finnischen Mapper Pekka Sarkola bezüglich der OSM-Community in Finnland.
  • An der Unerreichbarkeit des einzigen Forum-Admins Lambertus hat sich anscheinend nichts geändert. Daher gibt es jetzt Pläne ein neues Forum aufzusetzen. Ob die alten Daten den Umzug überleben ist offen. Siehe dazu die Diskussion auf der Mailingliste Talk und im Forum.
  • Was Github schon lange hat, hat jetzt auch HDYC – einen Aktivitätskalender im Mosaik-Stil. Dafür wurden aber auch einige Funktionen aus HDYC entfernt.

Importe

  • Die DWG hat Facebooks undiskutierten Import automatisch erkannter Straßen in Ägypten zurückgesetzt. Die hochgeladenen Straßen waren von mangelhafter Qualität. Siehe dazu auch die Diskussion an einem der zurückgesetzten Änderungssätze.

OpenStreetMap Foundation

  • Der FOSSGIS e.V. hat seinen GPS-Geräteverleih für Mappingpartys eingestellt.
  • Die DWG (Data Working Group) sucht Übersetzer Englisch–Chinesisch.
  • Sven Geggus meint, dass es ein Grund für einen OSMF-Austritt wäre, dass diese E-Mail-Dienste von Google einsetzt (und deshalb wohl ungerechtfertigt Mails seines Mailservers an membership@osmfoundation.org ablehnt).

Humanitarian OSM

  • HOT berichtet über StreetView-Mapping in Dar Es Salaam, Tansania via Mapillary. Eingesetzte Technik ist eine „Garmin Virb“-Kamera und das „Trimble MX7 Mobile Mapping Imaging System“.

Karten

  • Markus Reuter (Netzpolitik.org) stellt das OSM-Projekt Surveillance under Surveillance von Max Kamba vor, eine interaktive Weltkarte aller Überwachungskameras.
  • Beim neuen Kartenstil OSM Liberty ist der Name Programm. Er soll OSM Bright (die Variante für Mapbox‘ Vektortiles) ersetzen, da man diesen nur mit Mapbox Street Vector Tiles verwenden kann und Mapbox auf diese Tiles das alleinige Recht zur Verbreitung dieser Vektortiles beansprucht. Zur Lizenzfrage der Vektortiles aus dem Hause Mapbox siehe auch unsere Meldung im Abschnitt Lizenzen.
  • Stamen hat die weltweite Abdeckung ihres OSM-basierten Terrain gestartet. Die Quellen sind öffentlich und Stamen würde sich über aktive Mitarbeiter freuen.
  • Wenn ein Client, der die Tileserver der OSMF (tile.osm.org) benutzt, keinen HTTP-Referrer sendet, wird er künftig mit reduzierter Priorität bedient. Das gibt Paul Norman auf der Mainlingliste Dev bekannt. Damit soll die in den letzten Wochen aufgetretene Überlastung dieser Server bekämpft werden, die u.a. durch FastPokeMap verursacht wurde.
  • Lukas Martinelli fragt, wie die Antarktis wirklich aussieht. Martin Raifer verweist daher auf einen älteren Artikel von Christoph Hormann.

switch2OSM

Open-Data

  • Christoph Hormann hat den Datensatz ALOS AW3D30 der japanischen Raumfahrtagentur, ein weltweites Höhenmodell unter einer freien Lizenz, analysiert.
  • Michael Hörz vom Goethe-Institut fasst die momentane Open-Data-Diskussion in Deutschland zusammen. Erwähnenswert ist hier auch das Projekt Mapnificent auf OSM-Basis.
  • IBM hat für seine KI-Software Watson bei Mapbox Geodaten eingekauft. Wir fragen uns, wie man mit der ODbL umgehen wird oder ob man sie einfach ignorieren wird.

Lizenzen

Programme

Programmierung

  • Mapzen beschäftigt sich bei ihrem Routing-Service Valhalla mit länderspezifischen Zugangsbeschränkungen für Fußgänger. Dazu wurde die Datenbank „Mjölnir“ (auf Github) programmiert, die leichter handelbare routbare Tiles generiert.
  • Die Geofabrik hat ihr Angebot an kostenlosen Shapefiles überarbeitet und die Struktur dieser geändert. In einer Übergangsphase werden beide Varianten angeboten, später nur noch die neuen. Auch die kostenpflichtigen Shapefiles wurden verbessert und enthalten jetzt Rad- und Wanderrouten.
  • OSM2World beherrscht jetzt auch Spiegelungen auf Fensterscheiben. Benutzer Zabot, der daran im Rahmen des Google Summer of Code arbeitet, berichtet darüber.

Releases

Software Version Release Datum Änderungen
OSRM Backend 5.3.2 9.8.2016 Ein Bugfix
Naviki Android 3.45.3 11.8.2016 Zwei Fehler beseitigt
PostgreSQL 9.5.4 ff 11.8.2016 Update Releases mit wichtigen Korrekturen der 9.5.3
SQLite 3.14.1 11.8.2016 Performancesteigerung im Page Cache, Fix der –rbu Option
JOSM 10786 12.8.2016 Java 7 nicht mehr unterstützt, neue Funktion „Paste at source position“, Support geo: URLs
Mapbox GL JS v0.22.0 12.8.2016 Zwei gravierende Änderungen, sieben neue Funktionen und Verbesserungen, auch Bugs beseitigt
Mapillary Android 2.38 12.8.2016 Viele Erweiterungen und Fixes
Mapillary iOS 4.4.9 12.8.2016 Drei Bugs beseitigt
OsmAnd+ für Android var 12.8.2016 Neue Benutzeroberfläche, erweiterte POI-Suche, verbesserte POI- und OSM-Bearbeitung
Maps.me Android var 15.8.2016 Olympia POI, Aktualisierung der Kartendaten

Bereitgestellt von der OSM Software Watchlist

Kennst du schon …

  • Jochen Topf erinnert an die Projekte-Funktion in Taginfo und bittet alle, die öffentlich OSM-Daten nutzen, ihm eine JSON-Datei mit den verwendeten Tags bereitzustellen.

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • Astro Digital hat den ersten Platz beim NGA Maps Actually Hackathon gewonnen. Das Programm extrahiert in OpenStreetMap fehlende Gebäude aus Satellitenbildern.
  • Prof. Zipf von der Uni Heidelberg gab ein kurzes Radiointerview über die Entwicklung von MapSwipe und OpenRouteService in der Sendung „Campus-Report“, einem Uni-Radio-Programm, das von Radio Regenbogen ausgestrahlt wird.
  • Die Washington Post erklärt, dass Google Palästina gar nicht gelöscht hat.
  • Adrian Lobe von der Frankfurter Allgemeine Zeitung behauptet, dass die von Google Maps benutzten „areas of interest“ nicht überall die Wahrheit zeigen würden und er den Verdacht habe, dass Google seine Nutzer „nudged“ und unmerklich manipuliert.
  • Google will künftig verstärkt auf das lokale Wissen seiner Benutzer setzen um ihre Daten zu verbessern und somit die Lücke zu OSM zu schließen.

Wochenvorschau

Wo Was Wann Land
Bremen Mappingparty POI im Hackerspace Bremen 20.08.2016 germany
Bonn FOSS4G 2016 Code Sprint 20.08.2016-22.08.2016 germany
Bremen Bremer Mappertreffen 22.08.2016 germany
Landkreis Schaumburg OSM-Treffen Schaumburg 22.08.2016 germany
Bonn Workshops at FOSS4G 2016 22.08.2016-23.08.2016 germany
Bonn FOSS4G 2016 24.08.2016-26.08.2016 germany
Bonn FOSS4G 2016 Code Sprint Part II 27.08.2016-28.08.2016 germany

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen. Bitte prüfe die Veranstaltung in unserem öffentlichen Kalendertool und korrigiere bitte die Einträge im Kalender, wenn notwendig.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von Michael Reichert, Peda, rogehm, Manfred Reiter, Marc, wambacher.

Verleih für GPS-Geräte wurde eingestellt

Bestand des GPS-Geräteverleih

Was sich am Anfang des Jahres 2016 bereits abzeichnete, wurde am Sonntag auf dem OSM/FOSSGIS-Sommercamp umgesetzt: Der deutsche GPS-Geräte-Verleih wurde eingestellt. Die zugehörige Webseite wurde durch einen Hinweis ergänzt und der Kalender entfernt.

Über viele Jahre hinweg haben acht Garmin eTrex Legend HCx sowie zwei GPS-Tracker Holux M-241 gute Dienste geleistet. Das Interesse an den Geräten nahm wegen der immer weiteren Verbreitung von Smartphones stetig ab.

Die Nutzung ist an den GPS-Geräten nicht spurlos vorbei gegangen. Teilweise löst sich das umliegende Gummiband oder es fehlt die Trageschlaufe. Insgesamt sind zwei Geräte komplett ausgefallen, so dass von ursprünglich zehn Geräten tatsächlich nur noch 8 funktionstüchtig sind. Zur Ausstattung gehört außerdem zu jedem Gerät eine 2GB-Speicherkarte, eine Fahrradhalterung sowie eine Bedienungs- und Schnellstartanleitung. Es gibt außerdem noch ein „Köfferchen“ Marke Eigenbau mit dem die Geräte sicher transportiert werden können.

osm-leihgeraete

Die Geräte sollen nun weiter gegeben werden und damit weiterhin einem guten Zweck dienen. Wem die Geräte überlassen werden ist noch nicht entschieden. Sehr gerne können in den Kommentaren Vorschläge hinterlassen werden.

Wochennotiz Nr. 316

02.08.2016-08.08.2016

Logo

Gruppenfoto der Teilnehmer an der diesjährigen FOSSGIS-Konferenz 1 | CC-BY-SA 3.0 Nakaner

Mapping

  • Die Universität von Washington will Gehwege in OpenStreetMap importieren, versucht ihr Tagging-Schema durchzusetzen und über ein kritisiertes Proposal vorhandene Schemata abzulösen um ihren teilweise bereits durchgeführten Import damit zu legitimieren. Dabei stößt sie auf starken Widerstand, der von ihr großteils ignoriert wird.
  • Marvin weist auf der Mailingliste im Thread zum Thema „Umwandeln von .osm-Dateien in PDF“ auf seinen Blogpost aus dem vergangenen Jahr hin.
    Dort beschreibt er die lokale Erzeugung von Karten im PDF Format mit nik4 und PostgreSQL.
  • Die Quartalsaufgabe „Schulen“ der talk-GB geht in die letzte Runde.
  • Manohar aka Manoharrus (Mapbox) bloggt über das Mappen von Abbiegebeschränkungen in Kanada und beschreibt seinen Workflow dafür.

Community

OpenStreetMap Foundation

  • Ilya Zverik hat vor einiger Zeit die Verleihung von OSM-Auszeichnungen angeregt. Nun hat er eine Webseite freigeschaltet, auf der Kandidaten in sechs Kategorien nominiert werden können. (Anmeldung mit OSM Account).

Veranstaltungen

  • [1] Im Fossgis-Blog gibt es eine Rückschau auf die FOSSGIS 2016.
  • Benutzer SB79 erinnert in den Talk-Listen an das Elbe-Labe-Meeting, das am 07.-09. Oktober in Dresden stattfindet. Es wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten.
  • Am 11.-13. Oktober findet in Hamburg die diesjährige INTERGEO, eine Messe für Geodäsie und Geoinformatik statt. Weil sich bislang keine freiwilligen Standbetreuer gemeldet haben, wird es, anders als in den Vorjahren, wohl keinen eigenen OSM-Stand geben.
  • Günther Meyer weist auf zwei Mapping-Parties in Bremen im August und September diesen Jahres hin.

Humanitarian OSM

  • Die Online-Ausgabe des britischen Guardian berichtet über die MapSwipe.
  • Ann Mei Chang berichtet über die amerikanische Initiative gegen die Verbreitung von Malaria. Für eine effektive Abwehr sind gute Karten, z.B. in Mosambik, unerlässlich, welche die OSM Gruppe YouthMappers beisteuert.

Karten

  • Die bekannten Reiseführer lonley planet kommen in Zukunft auch mit Offline-Karten von Mapbox.
  • Die Karten-App GNOME Maps funktioniert nicht mehr, seit MapQuest seinen direkten Kachel Zugriff eingestellt hat (wir berichteten).
    Mapbox springt nun ein. Diese Zusammenarbeit kann auch zu neuen Funktionen in der Zukunft führen.
  • Walter Nordmann beklagt, dass schon seit Wochen die Deutsch-Französische Grenze bei Luxemburg in uMap beschädigt ist. Es scheint wohl niemanden zu kümmern.

switch2OSM

  • Das Informationsportal MarineTraffic nutzt nun OpenStreetMap für seine Karten. (via twitter)

Lizenzen

  • Aufgrund der Streitereien (wir berichteten) um die Nachbauten des Kartenstils Mapbox Streets (im JSON-Format von Mapbox GL) zwischen Mapbox und dem Projekt OSM2Vectortiles wird WhirlyGlobe ab Version 2.5 diese Stile nicht mehr unterstützen und stattdessen auf Styled Layer Descriptor (ein OGC-Standard) setzen.

Programmierung

  • Die Door2Door GmbH aus Berlin sucht einen „Software Developer, GIS„. OSM-Kenntnisse sind von Vorteil. Im Februar gab es schon einmal eine Stellenanzeige dieser Firma, bei der OSM-Kenntnisse von Vorteil waren (wir berichteten).
  • Pepijn Schoen beschreibt, wie er einen Docker-Container erstellt um seine per Bahn zurückgelegten Strecken auf einer Karte anzuzeigen.

Releases

Software Version Release Datum Änderungen
QGIS 2.16.1 29.7.2016 Keine Infos
Locus Map Free 3.18.6 3.8.2016 Änderungen des internen Caches, viele Fehler beseitigt
OpenStreetMap Carto Style 2.42.0 3.8.2016 Keine Infos
GeoServer 2.9.1 4.8.2016 Einige Erweiterungen, 41 Bugs beseitigt
libosmium 2.8.0 4.8.2016 neuer EWKT-Support, einige Verbesserungen und Bugs erledigt
OSRM Backend 5.3.1 4.8.2016 2 Bugfixes
Magic Earth 7.1.16.37 5.8.2016 Verbesserung der Stabilität und einige Bugs beseitigt
BRouter 1.4.3 6.8.2016 Änderungen bei den Profilen und ein Bugfix
Cruiser für Android 1.4.10 7.8.2016 Verschiedene Verbesserungen, aktualisierte Karten- und Routing-Engines
Cruiser für Desktop 1.2.10 8.8.2016 Keine Infos
PyOsmium 2.8 8.8.2016 Anpassungen an libosmium
SQLite 3.14.0 8.8.2016 19 Verbesserungen und Erweiterungen, 3 Bugs erledigt

bereitgestellt von der OSM Software Watchlist

Kennst du schon …

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • In MediaWiki wird die Schaltfläche „Seite speichern“ bzw. „Änderungen speichern“ demnächst in „Seite veröffentlichen“/“Änderungen veröffentlichen“ umbenannt werden. Anscheinend hat man bei der Wikipedia ein Problem, das es auch bei OSM gibt: Leute meinen, ihre Änderungen würden nur lokal gespeichert werden, sodass „Bereinigungen“ unabsichtlich hochgeladen werden.
  • Die Online-Zeitschrift NOSOLOSIG (Spanisch) veröffentlicht in ihrer neuesten Ausgabe u. a. einen Aufsatz über die Herkunft des Begriffes „Kartografie“ (automatische Übersetzung) und einen Anleitung zur Nutzung von Stamens (Terrain, Watercolor oder Toner) in gvSIG.
  • Die Stiftung Preussischer Kulturbesitz stellt die Topographie des Berliner Konzertlebens 1880–1945 mit einer Leaflet Karte dar. (via c’t).
  • Uber investiert 500 Millionen Dollar in ein Kartierungsprojekt, um seine Abhängigkeit von Google Karten zu reduzieren, und sich auf das autonome Fahren vorzubereiten.
  • Das phillipinischen Institut für Vulkanologie und Seismologie hat die interaktive Web-App „PHIVOLCS FaultFindervorgestellt, die auf verschiedenen Karten (einschließlich OSM) Verwerfungslinien auf den Philippinen darstellt.
  • AJ Dellinger berichtet über die Forschungsarbeit von Prof. Guevara Noubir von der Northeastern University in Boston, der durch Unterstützung seiner Studenten und mit Hilfe einer OpenStreetMap-Karte, einem Accelorometer und einem Gyroskop die Position eines Smartphones bestimmen konnte, ohne spezielle Rechte für z.B. GPS zu benötigen.
  • Simon Mikkelsen bloggt über den Einsatz der Ricoh THETA S Vollsphärenkamera bei Mapillary.

Wochenvorschau

Wo Was Wann Land
Wien 56. Wiener Stammtisch 11.08.2016 austria
Zürich Stammtisch Zürich 11.08.2016 switzerland
Berlin 98. Berlin-Brandenburg Stammtisch 12.08.2016 germany
Essen SommerCamp 2016 12.08.2016-14.08.2016 germany
Lüneburg Mappertreffen Lüneburg 16.08.2016 germany
Karlsruhe Stammtisch 17.08.2016 germany
Bremen Mappingparty POI im Hackerspace Bremen 20.08.2016 germany
Bonn FOSS4G 2016 Code Sprint 20.08.2016-22.08.2016 germany

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen. Bitte prüfe die Veranstaltung in unserem öffentlichen Kalendertool und korrigiere bitte die Einträge im Kalender, wenn notwendig.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von Michael Reichert, Peda, rogehm, TheFive, Manfred Reiter, Marc, wambacher.