Archiv der Kategorie: Wochennotiz
Wochennotiz Nr. 348
14.03.2017-20.03.2017 Stadtplan Bielefeld – zur Nachahmung empfohlen 1 | © OpenStreetMap Mitwirkende CC-BY-SA 2.0 Mapping Die costaricanische Gemeinschaft fotografierte die Wege im Naturwaldreservat von Bosque del Niño am Poás Vulkan. Die mexikanische OSM-Community regt an, Städte mit den Augen von … Weiterlesen
Wochennotiz Nr. 347
07.03.2017-13.03.2017 Die Emergency Map wurde überarbeitet und steht ab sofort wieder zur Verfügung 1 | © OpenStreetMap Mitwirkende CC-BY-SA 2.0 Mapping Benutzer BushmanK schreibt über die Verwendung von name:<sprach_code>-Tags, deren Sinn und Zweck, sowie über Fälle, in denen das Tag … Weiterlesen
Wochennotiz Nr. 346
28.02.2017-06.03.2017 Karte aller Zeitzonen weltweit, die nur an sehr wenigen Stellen nicht mit den administrativen Grenzen deckungsgleich sind 1 | © OpenStreetMap Mitwirkende CC-BY-SA 2.0 In eigener Sache Dale Kunce wirft uns selektive Berichterstattung vor und verweist auf die Validation-Fridays. … Weiterlesen
Wochennotiz Nr. 345
21.02.2017-27.02.2017 Die OpenSnowMap jetzt mit eigener Schriftart zur besseren Darstellung der Angebote im Skigebiet 1 | © OpenStreetMap Mitwirkende CC-BY-SA 2.0 In eigener Sache Das Wochennotiz-Team und auch die weltweiten weeklyOSM-Teams nutzen jetzt Mattermost für die projektinterne Kommunikation. Mattermost ist … Weiterlesen
Wochennotiz Nr. 344
14.02.2017-20.02.2017 Typische Fehler, die mit der MapRoulette Aufgabe von Jochen Topf beseitigt werden können 1 | (C) OpenStreetMap Mitwirkende CC-BY-SA 2.0 Mapping [1] Jochen Topf hat eine Maproulette-Challenge zur Reparatur invalider Flächen in OSM gestartet und schreibt in seinem Blog … Weiterlesen
Wochennotiz Nr. 343
07.02.2017-13.02.2017 Mennoniten in Bolivien mappen ihre Heimatgemeinde mit lokaler Kenntnis 1 Mapping Im Forum wird darauf hingewiesen, dass Altglascontainer zum Einwerfen von Flaschen und Konservengläser ausschließlich mit recycling:glass_bottles=yes zu taggen sind. Grund: Das häufig zu sehende einfachere Tag recycling:glass=yes schließt … Weiterlesen