[HOT] Vorbereitungen für den Taifun Haiyan

taifun_philippinenTaifun Haiyan auf  Wundermap

Dies ist ein Versuch.   Dieser Artikel wird ergänzt und aktualisiert.

Update: Ein Artikel auf theatlantic.com beschreibt unsere aktuelle Arbeit.

Gerade wurde auf der Mailingliste des HOT Projekts berichtet, dass ein Taifun der Stärke 5 die Philippinen in den nächsten 24 Stunden erreichen wird. Die Computersimulationen sagen voraus, dass die Stadt Tacloban (ca. 220.000 Einwohner) betroffen sein wird.

Zur Koordinierung wurde ein Task Manager Job erstellt, in dem jeder einen Mappingjob übernehmen kann.

Harry Wood hat eine Wikiseite erstellt. Kommentare und weitere Informationen können wir in diesen Blogbeitrag gerne aufnehmen.

Wie gesagt, wir wollen testen, ob es gelingt, dem HOT Projekt spontan zu helfen.

Feedback nach 24 Stunden: Andrew Buck dankt allen, die beim erfassen geholfen haben. In den ersten 24 Stunden haben 33 Mapper über 10000 Gebäude erfaßt.

hot_haiyan

Update: Pascal hat eine Auswertung zu den Activities erstellt. Es gibt zwei neue Tasks,  aktuelle Bilder sollen bald kommen.

Wochennotiz Nr. 172

29.10. – 4.11.2013

Auswahl_358

QA Map – Fehlende Höhenbeschränkung in OSM [1]

Talk, Forum, Wiki & Blog

Open Data & ODbL

  • Die Mozilla-Stiftung startet ein freies Projekt zur Lokalisierung mit Hilfe von öffentlichen WLAN-Netzen und Mobilfunk-Sendemasten.
  • Das Projekt radio aporee map sammelt Umweltgeräusche.

Humanitarian OpenStreetMap Team

  • Die Version 2 des Tasking Managers ist als Demoversion online.

Konferenzen & Events

Karten

#switch2osm

  • Das Spielfeld von BattleField 4 nutzt OSM-Daten (via @mapbox)

Tagging

Programmierung

und sonst

Migration zum neuen Server

2559426542_6ffcd48101 CC BY 2.0 digital cat

Das OSM-Blog und RadioOSM sind jetzt getrennt. Die Trennung hatten wir schon lange geplant, aber … bis Peter, Andi und Martin am Wochenende die Migration einfach machten.
Das bedeutet für euch, das unter podcast.openstreetmap.de in Zukunft neue Folgen von RadioOSM und hoffentlich neue Interviews veröffentlicht werden. Durch die Installation des Podlove Podcast Publisher können wir euch viele neue Funktionen bieten und uns das Publizieren vereinfachen.
Die Wochennotiz, Testberichte, Konferenzankündigungen und weitere Artikel werden auf blog.openstreetmap.de euch erreichen, andere Ideen warten auf ihre Umsetzung. Und wie immer freuen wir uns über Hinweise, Ideen, Feedback…

Wochennotiz Nr. 171

22.10. – 28.10.2013

a2

OSM-Karten in Apple’s internem Problem Report Tool für Karten [1]

Talk, Forum, Wiki & Blog

Open Data & ODbL

  • Kooperation zwischen ÖPNV und OSM (via KLZschaffju).

Karten

Tagging

Programmierung

und sonst

Wochennotiz Nr. 170

15.10.-21.10.2013

lange_nacht_muenchenOSM zur 15. Langen Nacht der Münchner Museen [1]

Talk, Forum, Wiki & Blog

Open Data & ODbL

OpenSeaMap

OpenStreetMap-Foundation

Konferenzen

Karten

Programmierung

und sonst

Wochennotiz Nr. 166

17.9.-23.9.2013

osmlyImporte können mit OSMLY händisch im Browser durchgeführt werden [1]

Talk, Forum, Wiki & Blog

Open Data & ODbL

  • Das Projekt enviroCar sammelt Daten aus Fahrzeugen, die als OpenData veröffentlicht werden und erstellt erste Auswertungen und Karten.

openstreetmap.de

OpenStreetMap-Foundation

  • Mitglieder der OSMF können sich entscheiden, ob sie “associate member” oder “normal member” werden wollen; bei “normal member” wird die Adresse benötigt, bei “associate member” genügt ein Username. Alle bisherigen Mitglieder, die sich bis zum 30. September nicht entschieden haben, werden zu “associate member”, können dies danach aber über membership@osmfoundation.org ändern.

Humanitarian OpenStreetMap Team

Konferenzen

  • Das OpenStreetMap-Projekt ist dieses Jahr mit einem eigenen Stand (Halle 1 I1.040) auf der INTERGEO vertreten. Der DVW e.V. als Veranstalter ermöglicht der deutschen OpenStreetMap-Community den kostenlosen Messeauftritt, die Firma Hinte organisiert den Standaufbau.
  • Der OpenSource-Park (vormals OSGeo-Park) ist ein Gemeinschaftsstand zum Thema “OpenSource-Software im GIS-Bereich” und auch dieses Jahr auf der INTERGEO mit Firmenständen und Vortragsprogramm vertreten.

Karten

Programme

  • Mit Overpass Turbo kann zu geojson.io exportieren werden.
  • ÜbersetzerInnen für Overpass Turbo werden gesucht. Die Übersetzungen werden auf Transifex organisiert. Hinzugekommen sind bereits Dänisch, Italienisch, Russisch, Vietnamesisch und Japanisch. Kroatisch, Niederländisch, Portugiesisch und Französisch benötigen noch Unterstützung.

Programmierung

  • GitSpatial ist ein OpenSource-Projekt und legt eine API über GeoJSON Files in Github Repos.
  • Ed Freyfogle schreibt in seinem Blogbeitrag warum er Mapstraction nicht mehr benötigt.
  • Proj4Leaflet integriert die Proj4 Bibliothek in Leaflet.
  • Mit OSM & GeoJSON können OSM-XML-Daten ins GeoJSON Format konvertiert werden.

und sonst