Wochennotiz Nr. 212

05.08. – 12.08.2014

10years

OpenStreetMap wird 10

Zehn Jahre OpenStreetMap

Talk, Forum, Wiki & Blog

Open Data & ODbL

Wochenaufruf

OpenStreetMap-Foundation

Humanitarian OpenStreetMap Team

Konferenzen

  • Wer sein Projekt auf der Intergeo in Berlin auf dem Forum im OSGeo-Park präsentieren will, sollte den Call for Presentation beachten.

Karten

#switch2osm

Programme

Programmierung

und sonst

Wochenvorschau

Termine vom 13.08. bis 20.08.2014

Ort Name Datum
Braunschweig Stammtisch 13.08.2014
München Stammtisch 13.08.2014
Innsbruck Stammtisch 14.08.2014
Hannover Stammtisch 16.08.2014
Lüneburg Stammtisch 19.08.2014

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste lesen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

In eigener Sache

  • Du möchtest uns helfen? – hier lang – mitmachen

Wochenaufgabe Strassennamen KW 33/34 11.08.–24.08.2014

Dann machen wir mal aus Rosa was Schwarzes (hurdygurdyman)

Dann machen wir mal aus Rosa was Schwarzes (hurdygurdyman)

Fehlende Strassennamen ergänzen

Frederiks Aufruf zum Mappen von 1.000 Hausnummern ist schon etwas älter, das Thema Adressen ist für OpenStreetMap aber immer noch nicht erledigt.

Adressen mappen macht (zumindest mir) nur bei den ersten 300 Adressen Spaß, dann kommt die Routine, und irgendwann stürze ich in ein Motivationsloch.

Ich gehe davon aus, dass es anderen ähnlich geht, und dennoch hätten wir alle gerne einen vollständigen Adressbestand.

Jan (User:Gehrke) stellt in seinem Forum Artikel Adressstatistik seine Adressauswertungen vor. Ein spezieller Post brachte mich auf die Idee, eine konzertierte Aktion als Wochenaufgabe vorzuschlagen. Danke an das Wochennotitzteam, dass sie mir die Möglichkeit geben, das Thema selber vorzutragen.

Jan berechnet die Anzahl der Adressen ohne Strasse für jeden Kreis in Deutschland. Die Wochenaufgabe ist nun, diese Zahlen zu reduzieren. Dabei helfen der OSM Inspektor der Geofabrik Tools, der die Adressen ohne Strasse (siehe Bild) anzeigen kann.

Bei der Nacherfassung der Strassen ist natürlich darauf zu achten, das – gerade im Altbestand – das Haus nicht immer an der Strasse liegt, dessen Adresse es hat. Diese offenen Punkte müssen mit Vorortkenntnis, oder mit zusätzlichen Daten wie den NRW Atlas geklärt werden.

Wenn man sich mit dem Thema Adressen beschäftigt, dann kommt man an der Frage „Erfassen wir den Ort und PLZ auch?“ nicht vorbei. Das ist ein fleissig diskutiertes Thema, hier empfehle ich den ganzen Thread zu lesen, und zum Thema gibt es auch eine kurze Diskussion im aktuellen OSM Podcast 034 Es gibt nur die falschen Suchbegriffe .

Christoph (User:TheFive)

Jan begleitet die Wochenaufgabe und stellt alle 2 Tage eine aktualisierte Auswertung zur Verfügung.

Über Erfolgsmeldungen ala „Schon wieder 50 Adressen“ oder „Mein Kreis ist nur noch auf Platz 10“ freue ich mich, wir werden einen Thread im Forum und auf Talk DE starten. Auf Twitter bitte #OSMWA3334

Wochennotiz Nr. 211

29.07. – 04.08.2014

4251888949_6b87cc8d46_z

OpenStreetMap wird 10 [1]      (Foto CC-BY-NC-ND 2.0 Flickr/phae)

OpenStreetMap wird 10!

Talk, Forum, Wiki & Blog

Open Data & ODbL

Humanitarian OpenStreetMap Team

  • Zur Vorbereitung der humanitären Hilfe im Gazastreifen ist der Task 611 im OSM Tasking Manager mit Bildern vom 06.07.2014 erstellt worden. Beachte: Der Tasking Manager ist jetzt auch vorwiegend in deutscher Sprache verfügbar!
  • Ein Video zeigt alle Änderungen, die an der Stadt Teyateyaneng im Rahmen des Lesotho Mapathon gemacht wurden.
  • Zwei HOT-Kits sollen beim Mappen helfen.

Karten

#switch2osm

  • Edmund Humenberger macht auf die Nutzung von OSM durch das Radarsystem Harrier von Detect aufmerksam. Layerauswahl bei Sekunde 10 bis 15.

Tagging

Kennst Du schon …

Programme

  • JOSM 7347 ist erschienen.
  • User primej hat ein Script geschrieben, mit dessen Hilfe man aus einer Textdatei ein JOSM Preset erstellen kann.
  • Tilemill 2 wurde in Mapbox Studio umbenannt.
  • Klaas Nienhuis hat ein Tool geschrieben, welches das einfache Importieren von OpenStreertMap Daten in Autodesk 3DS MAX ermöglicht. Damit ist es möglich, eine 3D Visualisierung innerhalb kürzester Zeit zu erstellen. Wie gut das aussehen kann zeigt er auf Twitter.
  • Die nächste Version (0.9.5) des Android Editors Vespucci steht zum Testen bereit.
  • Die Dokumentation der Leaflet Routing Machine ist nun weitgehend vollständig. Dies ermöglicht die Integration von Routenplanung mittels OSRM in Leaflet. (via @liedman)
  • Das QGIS Plugin QuickOSM ermöglicht die Arbeit mit OSM Daten mit Hilfe der Overpass API.

und sonst

Wochenvorschau

Termine vom 06.08.2014 bis 13.08.2014

Ort Name Datum
Wien Stammtisch 06.08.2014
Stuttgart Stammtisch 06.08.2014
Lübeck Stammtisch 07.08.2014
Dresden Stammtisch 07.08.2014
Berlin-Brandenburg Stammtisch 08.08.2014
Dortmund 10. Geburtstag 09.08.2014
Passau 10. Geburtstag 09.08.2014
Weltweit 10. Geburtstag 09.08.2014
Graz Stammtisch 11.08.2014
Passau Stammtisch 11.08.2014
Landshut Stammtisch 12.08.2014
Hamburg Stammtisch 12.08.2014
Braunschweig Stammtisch 13.08.2014
München Stammtisch 13.08.2014

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste lesen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Wochennotiz Nr. 210

22.–28.07.2014

Foto: OpenStreetMap im Einsatz bei der Deutschen Bahn in Berlin Hauptbahnhof (Montage aus Bildern von User Shmias

OpenStreetMap im Einsatz bei der Deutschen Bahn im Berliner Hauptbahnhof [1](unter Verwendung zweier Fotos (Public Domain) von User Shmias

Talk, Forum, Wiki & Blog

Open Data & ODbL

  • Auf Anfrage von user dcp zeigt sich die Kleinstadt Rheinbach Interesse an OSM. Um sie vollends zu überzeugen sucht dcp nach passenden OSM-Beispielen.
  • Mapbox hat eine Karte für die USA veröffentlicht, die Gebiete mit Drohnenflugverbot darstellt. Die Flugverbotsdaten sind CC-0-lizenziert. Weitere Infos zur Karte im Mapbox-Blog.
  • Die Dokumentation des OpenNRW-Infoabends ist online. (PDF, 57 kB)
  • Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe hat eine Liste mit allen angebotenen Webservices veröffentlicht. In wieweit diese lizenztechnisch für OSM nutzbar sind, muss noch geprüft werden.

Wochenaufruf

OpenStreetMap-Foundation

Humanitarian OpenStreetMap Team

  • Der HOT-Vorstand hat sich in Washington DC in Real-Life getroffen. Auf der HOT-Mailingliste gibt es dazu einen dreiteiligen Bericht (1., 2., 3. Teil).

Karten

  • Version 2.7.10 des Mapnik-Kartenstils OSM Carto, der auch auf osm.org eingesetzt wird, enthält eine Reihe Änderungen. Es gibt nun ein generisches Icon für Ladengeschäfte, ref-Labels werden anders gerendert, die Beschriftung von Feldwegen wurde verbessert und access=permissive wird wie access=yes behandelt.
  • Benutzer psadk hat einen Rendering-Stil für Maperitive entworfen, der für Papierausdrucke zum Erfassen vor Ort optimiert ist.

switch2osm

Tagging

Kennst du schon …

Programme

und sonst

Wochenvorschau

Termine vom 30.07. bis 06.08.2014

Ort Name Datum
Düsseldorf Stammtisch 30.07.2014
Essen Stammtisch 01.08.2014
Wien Stammtisch 06.08.2014

Hinweis: Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Wochenaufgabe KW 31/32 28.07.–11.08.2014

Foto eines Briefkastens der Deutschen Post

Foto: Thorsten Alge

Von Thorsten Alge stammt der Vorschlag für diese Wochenaufgabe.

Zwar kommt das Schreiben von Postkarten immer mehr aus der Mode, aber dennoch muss man dann und wann mal einen Brief oder eine Postkarte verschicken. Gerade Unterwegs gestaltet sich die Suche nach einem Briefkasten dann doch häufig etwas schwierig. Will man einfach nur die nächstgelegene Box finden, muss man nacheinander die Webseiten der verschiedenen Anbieter prüfen und auch zu Zuverlässigkeit der Positionsangaben lässt häufig zu Wünschen übrig.

Das Tagging-Schema ist überschaubar. Die Briefkästen werden mit amenity=post_box getagt. Zusätzlich werden häufig noch die Leerungszeiten (collection_times=*), der Betreiber (operator=*), die Marke (brand=*), eine Referenz (ref=* bei den Briefkästen der Deutschen Post ist der Standort als Adresse angegeben) oder die Info ob der Briefkasten aus dem Auto heraus erreichbar ist (drive_through=yes/no) gemappt.
Für das Eintragen der Leerungszeiten lohnt es sich das Plugin „OpeningHoursEditor“ in JOSM zu nutzen. Es erkennt automatisch den tag amenity=post_box und stellt von opening_hours auf collection_times um.

Briefkästen denen eine oder mehrere dieser Eigenschaften fehlen, kann man mit der von Thorsten erstellten Overpass-Abfrage finden.

Wie Thorsten könnt auch ihr uns Vorschläge für die Wochenaufgabe zusenden. Wir haben derzeit noch ein paar Ideen auf Halde liegen. Euer Vorschlag wird für uns attraktiver, wenn ihr – wie Thorsten – einen fertigen Text samt Overpass-Abfrage beilegt.

Wochennotiz Nr. 209

15.07. – 21.07.2014

Bild Alter der erstellten Objekte in OpenStreetMap

Alter der erstellten Objekte in OpenStreetMap [1]

Talk, Forum, Wiki & Blog

www.openstreetmap.de

Open Data & ODbL

Humanitarian OpenStreetMap Team

  • Das Humanitarian OSM Team versucht die Mappingaktivitäten für Krisenfälle auf nicht englischsprachige Mapper auszudehnen. In einem ersten Schritt wird der neue Tasking Manager bald auch in verschiedenen Sprachen verfügbar sein. Wie die Wochennotiz in Ausgabe 208 berichtete, wurde bereits eine französischsprachige Mailingliste eingerichtet. Vielleicht genügt in Deutschland ein „sticky“ Thread im Forum?
  • Brandon Knight teilt in einem Tweet mit, dass die Knight Stiftung die Erstellung eines OSM-Plugins für Open Data Kit mit 35.000 US$ (ca. 26.000 €) fördert.

Konferenzen/Veranstaltungen

  • In Berlin findet ein Art Mapping Party statt, die sich allgemein mit Webkarten beschäftigt. (Also vermutlich auch Google Mapsmaker und HERE Map Creator)

Karten

#switch2osm

Tagging

Programme

kennst Du schon?

und sonst

In eigener Sache

  • Pascal und Dennis, die bisher die internationale, englischsprachige, 14-tägig erscheinende Weekly Notice herausgeben, werden die Weekly Notice mit der Ausgabe Nr. 100, die in Kürze erscheint, einstellen. Potentiellen Nachfolgern werden wir, wie schon bisher praktiziert, unsere Linksammlung zur Verfügung stellen.

Wochenvorschau

Termine vom 23.07.2014 bis 30.07.2014

Ort Name Datum
Munster #MapLesotho Mapathon 25.07.2014
Bremen Stammtisch 28.07.2014
Bonn Stammtisch 28.07.2014
Düsseldorf Stammtisch 30.07.2014

Hinweis: Wer seinen Termin hier in der Liste lesen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.