Wochennotiz Nr. 241

24.02. – 02.03.2015

briefkastenkarte

Tote leben länger – ORS [1]

In eigener Sache

Wir suchen derzeit MitarbeiterInnen, die uns bei der Beobachtung von Mailinglisten (talk-de, alle Regionallisten, talk, tagging, dev, imports, josm-dev) und dem deutschen Forum helfen wollen.

Du beobachtest eine oder mehrere der o.a. Listen regelmäßig – und willst uns auf wichtige Dinge auf diesen Listen aufmerksam machen? – dann haben wir Dich gesucht!

Ein schon länger von uns benutztes E-Mail-Postfach, das all diese Listen abonniert hat, wird euch bei dieser Arbeit unterstützen (d.h. diese Mails werden nicht in eurer alltäglichen Inbox landen). Kontakt: blog@openstreetmap.de

Mapping

Community

OpenStreetMap Foundation

Veranstaltungen

Humanitarian OSM

Karten

Open-Data

Programme

Programmierung

Kennst du schon …

Weitere Themen mit Geo-Bezug

Wochenvorschau

Termine vom 05.03.2015 bis 13.03.2015

Ort Name Datum
Lübeck Stammtisch 05.03.2015
Dresden Stammtisch 05.03.2015
Passau Stammtisch 09.03.2015
Hamburg Stammtisch 10.03.2015
Zürich Stammtisch 11.03.2015
Münster Konferenz 11.-13.03.2015
Berlin Stammtisch 13.03.2015

Hinweis:
Wer seine Termine hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Resümee der Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken #osmwa0607

Schlussbild

#osmwa0607 Es hat Spaß gemacht

Eure Beteiligung und die letztendlich erreichten Ergebnisse der Wochenaufgabe „Apotheken“ haben unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Grund genug, ein kurzes Fazit zu ziehen:

Das Wichtigste zuerst: Zahlen, Daten, Fakten

Ergebnisse in Deutschland

  • Es wurden 1081 neue Apotheken erfasst.
  • Die Abdeckung bei den Apotheken ist von 85 % auf 90 % gestiegen.
  • Es wurden 508 Apotheken mit Namen versehen
  • 4.536 Öffnungszeiten wurden erfasst(*)
  • 4.864 phone Tags wurden erfasst(*)
  • 1.341 wheelchair Tags wurden erfasst (*)
  • Leider 207 zusätzliche Fixmes

Ergebnisse in Österreich

  • 37 Apotheken hinzu (96 % auf 98 %)
  • 87 Öffnungszeiten wurden erfasst (*)
  • 83 Phone Tags kamen hinzu (*)
  • 57 wheelchair Tags (*)

(*) inklusive der neuen Apotheken

Unsere Eindrücke

Olli: Die Wochenaufgabe lief zunächst etwas bedächtig an. Die tools waren an einigen Stellen nicht zufriedenstellend oder nicht selbsterklärend. Es kamen in den ersten Tagen wenig neue Apotheken hinzu, dafür wurden jede Menge fehlende Tags bereits vorhandener Apotheken ergänzt. Mitte der ersten Woche änderte sich das schlagartig, Thüringen hatte auf einmal 100% Abdeckung erreicht und NRW stieg ebenfalls rapide an. Bereits nach der ersten Woche wurde klar, dass die WA nach Möglichkeit verlängert werden sollte, da die Beteiligung anscheinend doch stärker war, als zunächst angenommen. Twitter verzeichnete nur wenige neue Follower, es mag aber sein, dass einige Mapper den feed einfach über die Suchfunktion ohne Account mitlasen.

Ich persönlich habe täglich mit Spannung auf die Statistik in osmcount gewartet. Die tag-Tabellen im wiki habe ich oft zur Qualitätskontrolle benötigt. Die Koordinationstabelle fand ich im Nachhinein doch nicht ganz so wichtig, da es bei 11000 Gemeinden eher weniger zu Reibungspunkten kam. Die Tabelle hatte für mich im Endeffekt eher statistischen Charakter.  uMap habe ich so gut wie gar nicht benutzt, da waren die overpass queries aus dem Forum um einiges wertvoller und aufschlussreicher.

Ansonsten bedanke ich mich bei allen, die dieses schon fast wahnsinnige Ergebnis möglich gemacht haben. Die Zahlen sind beeindruckend, die Community funktioniert wunderbar 😀 . Ebenso freue ich mich über neue Bekanntschaften und Freundschaften mit anderen Mappern und die tolle Unterstützung der Blogredaktion. Die Wochenaufgabe hat mir definitiv auch menschlich etwas gebracht.

Christoph: Die Mischung aus Zusammenarbeit im Forum, Overpass Abfragen zur Qualitätskontrolle und ein paar Zahlen zur Motivation ist wieder gut aufgegangen. Die Aufgabe hat mal wieder einiges bewegt.
Gut finde ich, dass während der Aufgabe weitere Daten beschafft wurden wie z. B.: Anzahlen der Apotheken in Baden-Württemberg oder die Apothekenlisten für den Bereich Westfalen Lippe (AKWL), auch wenn die Zeit für die Reaktion auf die Daten dann natürlich kürzer war.

In den Kommentaren zur Wochenaufgabe wurde der Wunsch geäußert, das Tooling auch auf Österreich zu erweitern. Das haben wir auch gemacht, und die Ergebnisse aus Österreich können sich ebenfalls sehen lassen.

Die Daten der AKWL sollten wir unabhängig von der Wochenaufgabe noch betrachten, und sehen, wie wir den Google Calc Abgleich in OSM nutzen können. Es wäre schade, wenn die Daten jetzt nicht genutzt würden. (Dazu haben wir im Forum einen Thread eröffnet.)

Und Danke an alle für die Geduld mit den Haken und Ösen von meinem Tool osmcount 🙂

Kurze Historie der Wochenaufgabe

nachhaltig Nützliches – ausser allem, was oben schon steht 😉

Wochennotiz Nr. 240

17.02. – 23.02.2015

briefkastenkarte

Wie erstelle ich eine Briefkastenkarte ? [1]

Wochenaufruf

Mapping

  • Das Proposal zu waste=* hat jetzt einen neuen Namen und hat waste_collection=* als neuen Hauptkey. Es wird versucht, diverse Entsorgungs- und Recycling-Tags zu vereinheitlichen.
  • Brad Neuhauser schlägt auf der Tagging-Liste das Tag portage=* für Portagen vor. Portagen sind Wegstrecken, auf denen Kanus zur Umgehung von Wehren, Stromschnellen oder anderen Hindernissen getragen werden.
  • Auf der Talk-Liste wird über die Qualität von OSM-Notes und Veränderungen am Fehler-Melden-Formular auf osm.org diskutiert.
  • RobJN beschreibt in seinem Blog das einfache Vorgehen zum Lokalisieren und Beseitigen von falschen Straßennamen in Großbritannien.
  • Einige User erhalten keine Mails, wenn ihre Changesets von anderen kommentiert werden. Bitte geht im Zweifelsfall also davon aus, dass User gar nicht wissen, dass ihre Änderungen kritisiert (oder gelobt) werden.

Community

Importe

OpenStreetMap Foundation

Veranstaltungen

Karten

Open-Data

Lizenzen

Programme

Programmierung

Kennst du schon …

Weitere Themen mit Geo-Bezug

Wochenvorschau

Termine vom 26.02. bis 06.03.2015

Ort Name Datum
Lüchow-Dannenberg Stammtisch 26.02.2015
Chemnitz Stammtisch 28.02.2015
Dortmund Stammtisch 01.03.2015
Rostock Stammtisch 02.03.2015
Stuttgart Stammtisch 04.03.2015
Lübeck Stammtisch 05.03.2015
Dresden Stammtisch 05.03.2015

Hinweis:
Wer seine Termine hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Wochennotiz Nr. 239

10.02.–16.02.2015

Screenshot Taglocator

Briefkastenkarte von Danilo Bretschneider [1]

In eigener Sache

  • Diese Wochennotiz erscheint später, weil leider alle beschäftigt sind.

Wochenaufruf

  • Die Wochenaufgabe Apotheken wurde wegen der Ausweitung der Auswertung auf Österreich um eine Woche bis zum 22. Februar verlängert.
  • Die neue Wochenaufgabe ab dem 23.2.2015 hat als Thema Öffentliche Bücherschränke.

Mapping

Community

OpenStreetMap Foundation

Humanitarian OSM

Karten

Open-Data

  • Der Kanton Zürich gibt ein Höhenmodell (also GeoTIFF und lobenswerterweise als Punktwolke) unter einer CC-BY-artigen Lizenz heraus. (via @swissOSM )
  • Die Bundesregierung gibt die Ansprechpartner (zumindest deren Email) verschiedener Ressorts bekannt. Die Daten stehen in einem PDF-Dokument.
  • OpenData ist Treibstoff für die digitale Wirtschaft – Änderung des Informationsweiterverwendungsgesetzes beschlossen. (via BMWi Bund)
  • Bundesregierung so: „Weil wir so dolle pro #opendata sind, ändern wir das #IWG nur genau so viel, wie wir wegen der EU unbedingt müssen.“ via Mathias Schindler

Programme

Programmierung

Weitere Themen mit Geo-Bezug

Wochenvorschau

Termine vom 19. bis 25. Februar 2015

Ort Name Datum
Augsburg Stammtisch 19.02.2015
Innsbruck Stammtisch 19.02.2015
Freiberg (Sachsen) Stammtisch 19.02.2015
Essen Stammtisch 20.02.2015
Karlsruhe Hackweekend 21.–22.02.2015
Bremen Stammtisch 23.02.2015
Chemnitz OSM-Vortrag auf dem Unix-Stammtisch 24.02.2015
Viersen Stammtisch 24.02.2015
Düsseldorf Stammtisch 25.02.2015

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Wochenaufgabe KW 09/10 Öffentliche Bücherschränke

23.02.-08.03.2015

Bücherschrank_Flensburg_Marrensdamm


Bücherschrank in Flensburg-Mürwik, am Marrensdamm Ecke Süderlücke (Benutzer Herbstlaub auf Wikimedia Commons, CC-0)

Heute findet man sie an vielen öffentlichen Plätzen: Öffentliche Bücherschränke und vergleichbare Installationen, die dem freien Austausch von Büchern dienen. Jeder kann dort ein Buch seiner Wahl entnehmen und gegen ein anderes eintauschen. Besonders die Tauschplattformen mit einem festen Standort im öffentlichen Raum sollten kartiert werden.

Seit wenigen Monaten gibt es ein eigenes Taggingschema für Öffentliche Bücherschränke. Daher bietet sich eine entsprechende Wochenaufgabe gut an.

Ziele dieser Wochenaufgabe

Aktualisieren bestehender Datensätze

Bisher wurden Öffentliche Bücherschränke in Ermangelung eines spezifischen Attributs oft als Bibliotheken oder touristische Attraktionen getaggt. Dies führt mitunter zu missverständlichen Kartendarstellungen.

Erstellen neuer Datensätze

In der regionalen Presse und im Internet finden sich viele Hinweise auf Öffentliche Bücherschränke. Die in Internet-Verzeichnissen zusammengestellten Informationen dürfen aber in der Regel nicht direkt in OpenStreetMap übernommen werden, auch nicht aus Gründen der Qualitätssicherung. Schaut nach Möglichkeit bei den Projekten in Eurer Umgebung vorbei, um die angegebenen Informationen, besonders die Koordinaten, auf den aktuellen Stand zu bringen.

Anreichern der Datensätze

Besondere Ergänzungen stellen die Angabe der Öffnungszeiten oder ein Link zu einem Bild dar. Für einige Projekte existiert eine eigene Webseite, manchmal lässt sich ein stabiler Link zu einer Informationsseite angeben.

Hinweise zum Mappen

Grundtag zur Kennzeichnung: amenity=public_bookcase

Vorschläge für optionale Tags:

Über name=* können einzelne Projekte identifiziert und über die Suche gefunden werden. brand=* erlaubt die Zuordnung zu größeren Initiativen wie zum Beispiel Bookcrossing oder Little Free Library. opening_hours=* stellt eine wichtige Information für die Benutzer dar. operator=* kann unter anderem eine Bibliothek, ein Kulturverein, eine Stadtverwaltung oder ein Unternehmen sein. Nach Möglichkeit sollte auch eine website=* für weitere und aktuelle Informationen eingetragen werden. In Wikimedia Commons finden sich viele Bilder, die über image=* eingebunden werden können.

capacity=* sollte überarbeitet werden oder ganz entfallen. Die entsprechende Maßeinheit in Bibliotheken und Archiven ist der Regalmeter. Aber auch diese lässt sich hier schwer anwenden, da die Bücher oft uneinheitlich und manchmal auch zweireihig eingestellt werden.

OpenLinkMap

Auf der OpenLinkMap werden nützliche Informationen in einem anschaulichen Informationsfenster zusammengeführt. Die Tauschprojekte können dort auch anhand ihres Namens gefunden werden. Wer es ausprobieren möchte, kann auf der OpenLinkMap nach der Tauschbücherei Schneverdingen oder der Büchertauschbörse Soltau suchen.

OpenBookCase

OpenBookCase.org ist ein auf einer OpenStreetMap-Karte basierendes Projekt zur Erfassung von Öffentlichen Bücherschränken und Giveboxen. Alle erstellten Datensätze lassen sich direkt auf der Karte oder in einer Liste suchen. Die hier eingetragenen Daten dürfen – mit Ausnahme der Bilder – frei verwendet werden, also auch für OpenStreetMap. Für jeden Datensatz wird automatisch ein Kurzlink generiert. Für eine mögliche Verwendung in OpenStreetMap sollte aber nicht der Kurzlink verwendet werden, sondern der damit verknüpfte vollständige Link, weil er die wirkliche Zieladresse anzeigt. Im Datensatz zu T.A.R.D.I.S. ist hier ein eigener Facebook-Account angegeben, der mit contact:facebook=* getaggt werden kann.

Auswertung

Nahezu alle Datensätze zu Öffentlichen Bücherschränken im Raum Deutschland und Österreich wurden aktualisiert. Nach und nach können noch weitere Details ergänzt werden. Viele Datensätze enthalten bereits Angaben zur Barrierefreiheit. Für die Erfassung hat Gisbert ein JOSM-Preset erstellt, das von Klumbumbus erweitert worden ist (aktuell: Version 5). In diesem Preset wurde auch die Anregung von Rolf berücksichtigt, den Typ des Objekts – Telefonzelle, Skulptur, Rollcontainer, … – zu erfassen.

Danke für Eure Mitarbeit, Hilfe und Unterstützung!

Wochennotiz Nr. 238

03.02. – 09.02.2015

Screenshot Taglocator

HOT Aktivitätskarte von @dekstop [1]

Wochenaufruf

Mapping

Community

Importe

OpenStreetMap Foundation & Fossgis e.V.

Veranstaltungen

Humanitarian OSM

Karten

Open-Data

Programme

Programmierung

Weitere Themen mit Geo-Bezug

Wochenvorschau

Termine vom 12.02. bis 20.02.2015

Ort Name Datum
Berlin Stammtisch 13.02.2015
Bonn Stammtisch 17.02.2015
Lüneburg Stammtisch 17.02.2015
Karlsruhe Stammtisch 19.02.2015
Innsbruck Stammtisch 19.02.2015
Freiberg Stammtisch 19.02.2015
Essen Stammtisch 20.02.2015

Hinweis:
Wer seine Termine hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.