Wochennotiz Nr. 250

28.14.-04.05.2015

Screenshot Qualitätssicherungseditors [1]

Die 250. Ausgabe der Wochennotiz. [1]

In eigener Sache

  • [1] Wir sind 250.

Wochenaufruf

Mapping

Community

Importe

OpenStreetMap Foundation

Veranstaltungen

  • Das Hackweekend in Berlin auch in XING.
  • Nur kurze Zeit – Übernachtungsplätze in NY zur SotM.US für 60$/pro Nacht (via @sotmus)

Humanitarian OSM

Karten

Open-Data

Lizenzen

  • Wie stark der Share-Alike der ODbL bei Datenbanken greift, die mit OSM geocodiert wurden, ist unter Juristen immer noch umstritten. Simon Poole schlägt vor, dass man sich auf eine Richtlinie einigt. Seiner Meinung nach sollte darin stehen, dass Datensätze, die mit OSM nicht geocodiert werden konnten (d.h. die Adresse existiert in OSM nicht), unter die ODbL fallen, damit die Community sie zum Aufspüren fehlender Adressen nutzen kann.
  • User Zverik fragt “Is it the moment for OpenStreetMap?” als Antwort auf Gary Gale.
  • Iván Sánchez antwortet auch auf Gary Gales Blogpost. “TL;DR: Dear OpenStreetMap: just chill out and don’t listen to what they say. Corporations may come and go, but a common infrastructure such as you is here to stay.” 🙂

Programme

Programmierung

Weitere Themen mit Geo-Bezug

Wochenvorschau

Termine vom 06.05. bis 15.05.2015

Ort Name Datum
Stuttgart Stammtisch 06.05.2015
Wien Stammtisch 06.05.2015
Lübeck Stammtisch 07.05.2015
Dresden Stammtisch 07.05.2015
Innsbruck Stammtisch 07.05.2015
Torgau Stammtisch 09.05.2015
Passau Stammtisch 11.05.2015
Zürich Stammtisch 11.05.2015
München Stammtisch 13.05.2015
Berlin Stammtisch 14.05.2015

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Wochennotiz Nr. 249

21.04.–27.04.2015

Screenshot Qualitätssicherungseditors [1]

Mitglieder des Kathmandu Living Labs erfassen ein Tag nach dem Erdbeben aus Sicherheitsgründen im Freien OSM-Daten [1]

Mapping

Community

  • Die Liste aller akzeptierten Projekte für den Google Summer of Code wurde veröffentlicht. OpenStreetMap hat acht interessante Projekte bewilligt bekommen.
  • User GenaD schaut sich an, wie es um die Gewässer in OSM steht.
  • Die Uni Salzburg veröffentlicht eine Präsentationen zur Heterogenität und Tagging- Inkonsistenzen in OSM.
  • Welchen Stellenwert hat OSM im Bereich VGI (Volunteered Geographic Information) und Citizen Science? Auf dem Kongress der Association of American Geographers (AGG) gab es darüber einen Vortrag. Am Ende werden Regeln zur Forschung an OSM und der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit der Community vorgeschlagen.
  • OpenCage Data hat Jerry Clough, dem Autor hinter dem Blog “Maps Matter”, interviewt.
  • In Brüssel fand eine Mappingparty statt. Mapillary war eingeladen, einen Workshop abzuhalten.
  • User R0bst3r amüsiert sich in seinem User-Diary über komische Tags, die er mit Taginfo gefunden hat, z.B. Überwachungskameras ohne Elektroschocker und Toiletten mit mail=yes.

OpenStreetMap Foundation

Veranstaltungen

Humanitarian OSM

Karten

#switch2OSM

Open-Data

Lizenzen

  • Gary Gale schreibt auf Geohipster.com, warum sich seiner Meinung nach OSM in Unternehmen schwer tut und spricht sich für eine Lizenz ohne Share-Alike aus.

Programme

Programmierung

Kennst du schon …

Weitere Themen mit Geo-Bezug

Wochenvorschau

Termine vom 29.04. bis 07.05.2015

Ort Name Datum
Düsseldorf Stammtisch 29.04.2015
Rostock Stammtisch 04.05.2015
Münster Stammtisch 05.05.2015
Stuttgart Stammtisch 06.05.2015
Wien Stammtisch 06.05.2015
Lübeck Stammtisch 07.05.2015
Dresden Stammtisch 07.05.2015
Innsbruck Stammtisch 07.05.2015

Hinweis:
Wer seine Termine hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Wochennotiz Nr. 248

14.04.-20.04.2015

Screenshot Qualitätssicherungseditors [1]

Neue Optionen im Qualitätssicherungseditors (Straßen ohne sidewalk, Wege ohne incline Tag…)[1]

Wochenaufruf

Mapping

Community

Importe

Veranstaltungen

  • Am 25. oder 26. April findet in Augsburg eine Mappingparty statt. (Bei Redaktionsschluss war die Terminfindung noch nicht abgeschlossen.)

Humanitarian OSM

Karten

Open-Data

Programme

  • Das Routingprofil für Rollstuhlfahrer in OpenRouteService geht in Betatest-Phase. Derzeitige Abdeckung: Deutschland. Datenbeiträge für Gehwege, Steigungen und abgesenkte Bordsteinkanten durch die Community sind sehr erwünscht.
  • OSMAnd gibt es jetzt auch für iOS (OsmAnd Maps).
  • Version 2.6.3 vom GeoServer ist erschienen.

Programmierung

Weitere Themen mit Geo-Bezug

Wochenvorschau

Termine vom 22.4. bis 1.5.2015

Ort Name Datum
Lüchow-Dannenberg Stammtisch 23.4.2015
Zittau Stammtisch 24.4.2015
Graz Konferenz Linuxtage 24.-25.4.2015
Simmelsdorf Hackweekend OpenSeaMap 24.-26.4.2015
Graz Stammtisch 27.5.2015
Bremen Stammtisch 27.5.2015
Viersen Stammtisch 28.5.2015
Kaiserslautern Vortrag 28.5.2015
Düsseldorf Stammtisch 29.5.2015

Hinweis:
Wer seine Termine hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Wochenaufgabe Öffnungszeiten

Wer kennt es nicht: Man nimmt den langen Weg zum Lieblingsrestaurant auf sich, nur um auf verschlossene Türen zu stoßen. Es ist Ruhetag oder in selteneren Fällen fällt der Feiertag auf einen Samstag oder Ähnliches. Um dieses Problem anzugehen, wurde in OpenStreetMap seit circa 2008 der Tag opening_hours etabliert. Damit lassen sich in maschinenlesbarer Form Öffnungszeiten in OSM eintragen, sodass ein schneller Blick beispielsweise auf osm24.eu ausreicht, um festzustellen, wann und wie lange eine Einrichtung geöffnet hat (dazu bitte die Legende auf osm24.eu unten rechts beachten). Diese Information hat sich sicher schon für viele als nützlich erwiesen und deshalb hat das Tagging-Schema und die Anzahl der Öffnungszeiten in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht.

Die Bestrebung, die Realität so genau wie möglich in OSM abbilden zu wollen, trifft definitiv auch auf das Eintragen der Öffnungszeiten zu. So ist das Schema mittlerweile sehr ausgefeilt und es lässt sich quasi alles taggen. Dies geht von einfachen Wochenplänen über die Angabe von anderen Zeiten für den ersten Montag im Monat bis hin zum Taggen von Feiertagen und/oder Schulferien oder gar die Angabe der Öffnungszeiten in Abhängigkeit zum lokalen Sonnenaufgang. So kompliziert die Öffnungszeiten auch sein mögen, es gibt ziemlich sicher ein Tagging-Schema dafür.

Wie können Öffnungszeiten eingetragen werden?

Zu Beginn ein kleines Beispiel, wie es auch auf der Wiki-Seite zum Tag opening_hours unter Bespiele zu finden ist:

Mo-Sa 10:00-20:00; Tu off

Bedeutung: Geöffnet Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr, außer dienstags.

Wie schon geschrieben, wurde in den letzten Jahren ein weitreichendes Schema entwickelt, um Öffnungszeiten einzutragen, und, was noch wichtiger ist, diese auch sinnvoll auswerten zu können. Denn was nützt es, wenn die eingetragenen Öffnungszeiten vorhanden, aber nicht auswertbar sind? Das lässt sich mit anderen Tags vergleichen. Hier sollte ebenfalls auf ein einheitliches Schema geachtet werden, um mit den Daten später etwas anfangen zu können (beispielsweise eine Karte zu generieren). Es wurde versucht, das Schema möglichst einfach und lesbar zu halten, zugleich muss ich aber zugeben, dass es eine gewisse Komplexität erreicht hat und auch von erfahrenen Mappern teils falsch verstanden wird. Um also den oben genannten Ruhe- oder Feiertag richtig einzutragen, ist etwas Übung notwendig. Für den konkreten Aufbau des Schemas sei auf die Wiki-Seite zum Tag opening_hours verwiesen. Für die sehr fortgeschrittenen Mapper gibt es auch noch eine formale Spezifikation in der Netzwolf und ich die „Sprache“ für die Öffnungszeiten spezifiziert haben, beziehungsweise dies immer noch tun.

Kurzum, worauf ist zu achten?

  • Bitte nur Öffnungszeiten hochladen, die maschinenlesbar sind.
  • Die meisten Geschäfte haben an gesetzlichen Feiertagen geschlossen, dies muss über die Angabe von PH off explizit angegeben werden. Siehe auf der Wiki-Seite zum Tag opening_hours unter Elemente.
  • Bei Zeiten, die in den nächsten Tag hineinragen, sollte ein , (Komma) als Trennzeichen zur nächsten Regel verwendet werden. Siehe dazu die Wiki-Seite zum Tag opening_hours unter Bespiele.

Werkzeuge:

Um den Umgang mit den Öffnungszeiten zu vereinfachen, wurden eine Reihe von Werkzeugen geschaffen:

  • Das erste und wichtigste Werkzeug dürfte das Auswertewerkzeug darstellen, mit dem sich Öffnungszeiten schreiben und testen lassen. Es wird jedem ans Herz gelegt, mit diesem Werkzeug vertraut zu werden bevor es ans Eintragen oder Korrigieren von Öffnungszeiten geht. Schaut euch dazu auch die Beispiele an. An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass dieses Werkzeug auch eine sehr umfangreiche Eingabe-Toleranz besitzt. Sollte ein Öffnungszeiten-Wert nicht genau dem Schema entsprechen, erscheint ein Hinweis und es wird teils auch angeboten, die Öffnungszeiten zu reparieren. Mit dieser Funktion können Öffnungszeiten von Webseiten oft relativ schnell übernommen werden, indem die Beschreibung von der Webseite kopiert und ins Auswertewerkzeug eingefügt wird. Üblicherweise müssen dann nur noch die Regeln beispielsweise mit Semikolons getrennt werden.
  • Overpass-Abfrage zum Finden von fehlenden Öffnungszeiten.
  • Zur Auswertung gibt es ebenfalls noch die Öffnungszeiten-Karte, auf der mit grünen und roten Kreisen dargestellt wird, ob eine Einrichtung gerade geöffnet oder geschlossen ist. Es gibt noch weitere Symbole, die beispielsweise anzeigen, dass eine Öffnungszeit nicht ausgewertet werden konnte. Für die Legende einfach im Browser nach unten scrollen (nicht die Karte). Die Karte richtet sich primär an Mapper, die gezielt mit Öffnungszeiten arbeiten möchten.
  • Alternativ zur Öffnungszeiten-Karte gibt es noch viele weitere Karten, die Öffnungszeiten ebenfalls darstellen. Empfohlen sei hier insbesondere osm24.eu.
  • Zur täglichen Benutzung hat sich bei mir auf Android die Anwendung OsmAnd bewährt, die in der POI-Suche über die Farbe der Richtungspfeile darstellt, ob die Einrichtung gerade geöffnet hat. Zu beachten ist aber, dass die Auswertung der Öffnungszeiten in OsmAnd noch relativ eingeschränkt ist. Elemente wie Feiertage können noch nicht ausgewertet werden. Ich arbeite langfristig an einer Lösung für dieses Problem. OsmAnd kommt bei mir auch zum Einsatz, um in Geschäften Öffnungszeiten aufzuschreiben. Dazu drücke ich für circa drei Sekunden auf die Einrichtung auf der Karte, bis der Punkt ausgewählt ist (OSM-Bearbeitungs-Plugin muss hierfür aktiviert sein). Anschließend tippe ich auf die Sprechblase und im Kontextmenu auf „POI einsenden“. Dann schreibe ich die Öffnungszeiten in das entsprechende Feld und drücke auf „Ändern“. Zuhause angekommen exportiere ich mir die POIs aus OsmAnd über die Einstellungen unter „OSM-Bearbeitung“, öffne die Datei auf dem Computer in JOSM und führe die Öffnungszeiten mit den – in der Regel schon vorhandenen – Objekten in OSM zusammen.
  • Für JOSM gibt es das OpeningHoursEditor Plugin. Dieses unterstützt aber aktuell nur einfache Öffnungszeiten ohne Feiertage und andere Sonderfälle. Siehe Forenbeitrag. Unabhängig davon wird jede Öffnungszeit vor dem Hochladen von JOSM auf Basis des Auswertewerkzeug geprüft.
  • Für QA-Arbeiten mit JOSM gibt es zusätzlich noch das QAT Plugin. Alternativ kann auch über eine der angegebenen Overpass-Abfragen in JOSM gearbeitet werden.
  • Overpass-Abfragen für Öffnungszeiten mit PH/SH (Feiertage/Schulferien) oder ohne.
  • Für iD gibt es momentan leider noch keine Hilfe bei der Eingabe von Öffnungszeiten. Deshalb die besondere Bitte an die iD Nutzer, die Öffnungszeiten vor dem Hochladen mit dem Auswertewerkzeug zu prüfen.

Auswertung

In der Vorbereitung zu dieser Wochenaufgabe wurde eine statistische Auswertung geschaffen, die nicht nur die Anzahl der Öffnungszeiten auswertet, sondern auch, wie viele Werte maschinenlesbar sind und diese Werte als Graph darstellt. Die Daten für die weltweite Statistik stammen von Taginfo. Um eine regionale Auswertung zu haben, wurde die Statistik noch um eine Overpass API-Anbindung erweitert. Die regionale Auswertung wird im Zeitraum der Wochenaufgabe stündlich aktualisiert.

Ziel

Am ersten Tag dieser Wochenaufgabe existierten weltweit 387 000 Öffnungszeiten, bisher kommen/kamen täglich circa 400 hinzu. Mit Eurer Hilfe dürften wir die 400 000er Marke bis zum 3. Mai sicher knacken können, was meint ihr? Zugleich gilt es, die Anzahl der maschinell auswertbaren Öffnungszeiten wieder zu steigern. Diese hat weltweit seit Beginn der statistischen Erhebungen kontinuierlich von ursprünglich 97,2 % Auswertequote auf 96,8 % abgenommen. Das ist zwar nicht viel, aber der Trend geht nun mal in die falsche Richtung 😉 . Als Grund für die fallende Qualität sehe ich OSM-Editoren, die keine Unterstützung beim Eingeben von korrekten Öffnungszeiten geben.

Fragen und Probleme

Für den Fall, dass ich den einen oder anderen, der noch nicht so viel mit Öffnungszeiten zu tun hatte, mit diesem Beitrag etwas erschlagen habe, möchte ich mich entschuldigen 🙂 Bei Fragen bietet sich folgendes Vorgehen an:

Kommunikation

Zu dieser Wochenaufgabe gibt es einen Thread im Forum und auf Talk-de, in dem ihr Fragen stellen könnt.

Falls ihr auf Twitter über diese Wochenaufgabe berichtet, freue ich mich, wenn ihr den Hashtag #OSMWA1517 verwendet.

Weitergehende Links

Wochennotiz Nr. 247

07.04.-13.04.2015

Screenshot osm24.eu – Ist die das Restaurant noch geöffnet? [1]

osm24eu – Ist das Restaurant noch geöffnet? [1]

Mapping

Community

Importe

OpenStreetMap Foundation

  • Dominik Helle hat das Protokoll der FOSSGIS-Mitgliederversammlung am 12. März auf der FOSSGIS-Konferenz in Münster veröffentlicht. Da nicht rechtzeitig zur Versammlung eingeladen wurde, konnten keine rechtskräftigen Beschlüsse dort getätigt werden. Die rechtskräftige Mitgliederversammlung wird daher beim OSM-Sommercamp in Essen stattfinden.
  • Dermot McNally stellt auf OMSF-Talk einen Entwurf für OpenStreetMap Werte vor und bittet um Feedback. Es wurde angeregt, die Diskussion in einem größeren Rahmen mit der Community zu führen.
  • Die Tagesordnung für die Jahresmitgliederversammlung der Swiss OpenStreetMap Association am 18. April in Nidau wurde veröffentlicht.

Veranstaltungen

Humanitarian OSM

Karten

switch2OSM

  • Die Polizei in Schottland benutzt OpenStreetMap.
  • Beim Einsatz in den von Überschwemmungen betroffenen Gebieten im Norden des Landes setzt das chilenische Militär OSM-Karten ein.

Open-Data

Lizenzen

Programmierung

Kennst du schon …

  • [1] … die Karte mit den Öffnungszeiten osm24.eu?

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • Heise meldet, dass Nokia laut einem Medienbericht einen Verkauf seines Kartendienstes Here erwäge. Als potentielle Käufer wird eine Gruppe deutscher Automobilhersteller und Uber gehandelt. Gary Gale analysiert, warum Uber Here kaufen wollen könnte.
  • Thomas Becher ist allein in 80 Tagen von Österreich nach Südostasien gefahren. Bei der Navigation hat er sich auf eine Mischung aus OSM und physischen Karten verlassen.
  • Welches Land in Europa spricht durchschnittliche die meisten Sprachen? Seht einfach selbst.
  • Fußgängernavigation mal ganz anders.

Links, die vielleicht interessieren, aber ohne formulierte Meldung bleiben.

Wochenvorschau

Termine vom 19.04. bis 24.04.2015

Ort Name Datum
Essen Stammtisch 19.04.2015
Bonn Stammtisch 21.04.2015
Lüneburg Stammtisch 21.04.2015
Lüchow-Dannenberg Stammtisch 23.04.2015
Zittau Stammtisch 24.04.2015
Graz Konferenz Linuxtage 24.04.2015
Simmelsdorf Hackweekend OpenSeaMap 24.04.2015

Hinweis: Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Nachlese Wochenaufgabe Sirenen

Wochenaufgabe Sirenen umap Ergebnis

Erst mal ein Dankeschön an alle Mapper, die sich an der Wochenaufgabe beteiligt haben!

Es wurden in den zwei Wochen vom Ostersamstag bis heute, Samstag 18. April, von genau 100 Mappern 402 Sirenen in D-A-CH erfasst. Damit befinden sich zum jetzigen Zeitpunkt weltweit 1106 Sirenen in der OSM-Datenbank.

Aktivste Mapper waren:

  • Deutschland
    • 39 levante
    • 32 streckenkundler
    • 19 uvi
  • Österreich
    • 3 FloM
    • 3 moserhe4
    • 3 pegeka
  • Schweiz
    • 23 stibe
    • 2 gosausee

Hier noch eine Übersichtskarte der neu erfassten Sirenen bei umap.

Die nächste Wochenaufgabe Öffnungszeiten steht in den Startlöchern, und geht morgen online.

Beste Grüße

Johannes