Archiv der Kategorie: Wochennotiz

Die OSM-Wochennotiz ist eine allwöchentliche Zusammenfassung der OpenStreetMap relevanten News aus den verschiedensten Kanälen. Hinweise könnt ihr an blog@openstreetmap.de oder @OSM_Ticker schicken.

Wochennotiz Nr. 396

13.02.2018-19.02.2018 Die verbesserte OpenStationMap mit einer WebGL-3D-Ansicht 1 | © OpenStreetMap Mitwirkende, Mapbox, OpenStationMap Mapping Der Regionalverband Ruhr möchte mit der Dortmunder OSM-Community über die Projektidee „Entwicklung eines barrierefreien Routingsystems in Dortmund“ sprechen. Man trifft sich dazu am 4. März … Weiterlesen

Wochennotiz Nr. 395

06.02.2018–12.02.2018 JOSM-Plugins Changeset Viewer von rub21 1 | Vektordaten © OpenStreetMap-Mitwirkende, Hintergrundbild © Mapbox In eigener Sache Ihr könnt künftig zur Wochennotiz beitragen, wenn ihr kein Mitglied des Wochennotizteams seid. Ihr benötigt dazu nur ein OSM-Benutzerkonto. Mapping [1] Rub21 von … Weiterlesen

Wochennotiz Nr. 394

30.01.2018–05.02.2018 In eigener Sache Der Podcast Radio OSM hat eine neue Staffel gestartet. Themen der neuen Ausgabe Nr. 46 sind Angestellte in der OSMF und dem FOSSGIS e.V., das Förderantragsprogramm des FOSSGIS e.V. und die anstehende FOSSGIS-Konferenz mit OSM-Samstag in … Weiterlesen

Wochennotiz Nr. 393

23.01.2018-29.01.2018 Visualisierung der Zentralität von Knoten anhand von OpenStreetMap-Daten 1 | Bild von Geoff Boeing Mapping Die historischen Grenzen des Königreiches Württemberg befanden sich in der OpenStreetMap-Datenbank. Martin Koppenhoefer schlug auf der Mailingliste Talk-de vor, sie zu löschen, was er … Weiterlesen

Wochennotiz Nr. 392

16.01.2018-22.01.2018 Cookie Cutter by Christian Quest [1] | Mapping Das OpenData-Institute Cardiff hat die Beta-Version der walisisch-sprachigen OSM-Karte von Wales veröffentlicht. Nach Bretonisch und Irisch ist das die dritte keltische Sprache mit eigener OSM-Karte. Weil OsmAnd angefangen hat, Wüsten zu … Weiterlesen

Wochennotiz Nr. 391

09.01.2018-15.01.2018 Eine aktualisierte Version des OpenStreetBrowsers ist nun wieder online 1 | © OpenStreetMap Mitwirkende CC-BY-SA 2.0 Mapping Curtis Melvin von 38 North meint, dass seine auf Google Maps basierenden Daten in Nordkorea von OSM-Benutzern abgezeichnet wurden. Javier Sánchez Portero … Weiterlesen