Der etwas andere Jahresrückblick 2016

Gaslaternen in Düsseldorf

Gaslaternen in Düsseldorf 1

Ja, OSM ist eine Datenbank, nichts desto weniger werden die Daten aber auch mit dem Ziel gesammelt, daraus Karten abzuleiten. Als wir einen „gewöhnlichen“ Jahresrückblick zusammenstellen wollten, fiel uns auf, über wie viele bemerkenswerte Neuigkeiten wir in unserer Rubrik „Karten“ im Laufe des Jahres berichtet haben. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen euch genau diesen Rückblick zu servieren.

In diesem Sinne – viel Vergnügen beim Stöbern in „alten“ Karten … Prosit
und auf ein gutes neues Jahr 2017.

Januar 2016

  • In Frankreich führen nicht alle Straßen nach Rom, sondern beginnen in Paris. Der “Point zéro des Routes de France”(Übersetzung) liegt auf dem Vorplatz von Notre Dame. Berechnet man nun die Routen zu allen Punkten in Frankreich ergibt sich ein ähnliches Bild wie bei “Routes to Rome”(WN 282).
  • User mapper999 stellt sein Projekt OSMStreetLight zur detaillierten Darstellung von Straßenlaternen vor. Eine Testinstallation zum schnellen Ausprobieren gibt es auch.
  • SMOG oder frische Luft? Die erste weltweite Air-Map zeigt die aktuelle Luftqualität für 206 Städte in 40 Ländern der Welt mit teils erschreckenden Ergebnissen.
  • Die ‘Speichenkarte’ erhielt zum Jahresbeginn ein neues Update. Im vergangenen Jahr wurde die Karte stetig verbessert und weiterentwickelt.
  • Max & Robert zeigen auf ihrer Webseite ein bunt gemischtes Geo-Angebot. Über Weltkarten zum Selberbasteln, einer Topo-Karte und einem Sammelsurium von alten Karten, auch im direkten Vergleich zur Neuzeit, ist für jeden Geo-Interessierten sicher etwas dabei.
  • Eine Karte, die den Nahverkehr in Berlin zeigt, macht sichtbar, welche Linien verbinden – und welche an alten Grenzen enden. Die Grenzen, die gemeint sind, liegen oder lagen zwischen Ost- und West-Berlin.
  • Eine Karte zeigt alle Kreisverkehre in der Welt. Mehr Informationen sind hier zu finden.

Februar

März

  • Mit der Android-App “Historischer Atlas Berlin” spaziert man virtuell durch die Berliner Zeitgeschichte von 1415-1802. Man kann das Zentrum Berlins innerhalb sechs historischen, zoombaren Karten erkunden und entdeckt dabei die Entwicklung Berlins über die Jahrhunderte. Zur Orientierung springt man auf die aktuelle OSM Karte. Neben der Gratisversion ist auch eine Pro-Version verfügbar.
  • Gisela, eine neue Standortassistentin, hilft dabei, jene Orte zu finden, die man im täglichen Leben braucht. Mehr dazu hier.
  • Peter Kerepedjiev fand Gefallen daran, der Welt seine isochronen Karten der zeitlichen Erreichbarkeit ausgehend von beliebigen Orten auf der Welt zu beschreiben. Mittels OSM, Graphhopper, Geographie und Infrastruktur kann die ungefähre KFz-Erreichbarkeit grafisch dargestellt werden. Er zeigt eine vorläufige Auswahl von über 200 weltweiten Städten in seinem Blog.
  • Christopher erklärt, wie er mit MapboxGL eine vektorbasierte interaktive Karte der Radwege von Berlin erstellt hat.
  • Moritz erklärt, wie er mit OSMBuildings tolle interaktive Karten erstellt, z.B. die von Berlin.

April

  • Eine Karte von Moskau zeigt in Verbindung mit den Errichtungsdaten der Gebäude wie sich die Stadt in Jahresringen immer weiter ausdehnt.
  • Lukas Martinelli stellt die Global Noise Pollution Map vor. Hier flossen viele OSM-basierte Daten und angenommene Lautstärken von Einrichtungen, Straßen und Infrastruktur in Abhängigkeit von der Entfernung ein.
  • Hakan Tandoğan veröffentlicht seine Karte OSM Mosques mit Moscheen in OSM.
  • Michael Schön programmierte auf seiner Weltreise die Karte Geopedia.de, die OSM mit Wikipediainhalten verbindet. Mittlerweile gibt es neben der HTML Version auch eine Android-App, eine iOS-App sei in Vorbereitung.
  • Meggsimum zeigt eine interaktive Karte der Weinstraße durch die Weinbaugebiete der Pfalz.
  • Studierende der Ruhr-Uni haben eine interaktive Karte von Schauplätzen der Literatur veröffentlicht. (via WAZ).
  • Citee Fashion bietet bedruckte OSM T-Shirts mit deiner Lieblingsstadt an.
  • Jakob Flierl erstellt mit seiner CNC-Bohr- oder Fräsmaschine taktile OSM-Kartenauschnitte aus Holz. Er hat dazu touch-mapper verwendet und eine Anleitung auf GitHub veröffentlicht, möchte das Ganze aber gerne auf vollständig freie Software umstellen.
  • Die Historic Place Map wurde erweitert. Lutz konnte ein Routing und Meßwerkzeuge (entwickelt von Netzwolf) integrieren sowie verschiedene Denkmal-Layer. Auf besonderen Wunsch von Christian wird jetzt ein s/w Mapnik-Background Layer angeboten, um die historischen Tags und die dazugehörigen Symbole noch klarer hervorzuheben.

Mai

  • Benutzer Marqqs möchte die auf seinem Server gehostete OpenGastroMap auflösen und sucht nach einem Nachfolger, der das Projekt weiterführt.
  • Freunde von OSM-Topo-Maps für Garmin GPS sollten sich auch mal PicoMaps anschauen: immer aktuelle Karten vom Geocacher PicoKnirps.
  • MapContrib ist eine Seite ähnlich uMap, die das einfache Erstellen eigener Karten erlaubt. Beispielkarten mit Feuerhydranten, Briefkästen oder Fahrradparkplätzen.
  • Laura Barroso, die Korrespondentin der Wochennotiz in Kuba, hat für ihren Arbeitgeber die APP MapaDCuba gebaut. (Wir berichteten). Nun wurde die App von einem kubanischen Blogger als beste App für das Land bewertet. Aber lies selbst.
  • Das GeoCaching Event “PROJECT GLÜCK AUF 2016” vom 10.06.2016 bis 12.06.2016 auf der Zeche Zollverein (wir berichteten) hat eine nette Karte des Eventgeländes online gestellt.

Juni

  • Peter Liu von Mapbox nutzt die Daten von USGS (US Geological Servey) und hat eine Echtzeitkarte aller Erdbeben, die von der USGS gemessen werden, erstellt. Das Laden der mehr als 9000 Beben dieses Monats (Juni) dauert ein wenig, also bitte etwas Geduld. 😉 Der Mauszeiger über einem Ereignis zeigt die dazugehörigen Daten an und beim Heranzoomen werden Satellitenbilder von DigitalGlobe eingeblendet.
  • Die Pianokarte ist noch so neu, als dass sie noch nicht in der Kartensammlung aufgeführt ist.
  • Caleb Pershan (SFist) zeigt eine kleine Auswahl von speziellen typografischen Karten amerikanischer Großstädte. Alle Stadtbezirke, Straßen, Gewässer werden ausschließlich in Schriftform dargestellt, alles OSM-basiert. Zunächst als kleines Nebenprojekt der Firma Axis Maps. gestartet, sind diese Karten nun käuflich zu erwerben.

Juli

  • Für die neue Spezialkarte für historische Bismarcktürme wird das Tag network=Bismarckturm ausgewertet.
  • Auch die Karte “Preußischer optischer Telegraf” ist jetzt vollständig.
  • Das Deutsche Weininstitut verwendet OSM-Daten, um die Weinlagen darzustellen.
  • Mit HistOSM gibt es eine neue Karte, die historische Objekte aus der OSM-Datenbank visualisiert. Der Entwickler Michael Auer hielt dazu auch einen Lightning Talk auf der vergangenen FOSSGIS-Konferenz.
  • Geraldine Sarmiento spielt mit “Sphere Mapping” und testet dies anhand verschiedener Texturen.
  • Benutzer tyr_asd zeigt in seinem Blog eine aktualisierte Visualisierung der Häufigkeit von OSM-Nodes innerhalb der letzten 2 Jahre. Im Gegensatz zu der schon 2014 erstellten Karte ist die Erfassungsdichte nun pro m².
  • Die georefenzierte Version des “Saargruben Atlas” von 1810 ist online.
  • Mapzen zeigt auf einer Karte, welche ihrer produzierten OSM-Extrakte besonders häufig angefragt werden.
  • Ingo Eggert veröffentlicht auf brandeinslab.de eine Karte (und ein dazu gehöriges Interview) mit dem Durchschnittsalter der Einwohner in den deutschen Landkreisen.
  • OpenRouteService, der Routing-Service aus Heidelberg, kann neuerdings Routing in Nord- und Südamerika auch für alle wichtigen Routing-Profile wie z. B. für Autos, Fußgänger, Schwertransporte oder Fahrräder.

August

  • Markus Reuter (Netzpolitik.org) stellt das OSM-Projekt Surveillance under Surveillance von Max Kamba vor, eine interaktive Weltkarte aller Überwachungskameras.
  • Stamen hat die weltweite Abdeckung ihres OSM-basierten Terrain gestartet. Die Quellen sind öffentlich und Stamen würde sich über aktive Mitarbeiter freuen.
  • Lukas Martinelli hat mit osm-activity eine Karte veröffentlicht, auf der man die Mapping-Aktivitäten der letzten 10 Jahre in OSM sehen kann. Die Quellen liegen auf Github. Lukas Martinelli zu seiner Karte: „Beim Klick auf eine Region wird eine Timeline angezeigt und es lassen sich einmalige Importe und langfristige Trends erkennen“.
  • Vom Unterseekabel über Funktürme bis zum Kabelverzweiger, all das findet sich im The New Cloud Atlas, einer Spezialkarte für Telekommunikationsinfrastruktur, die Tim Waters auf der Mailingliste Talk und in seinem Blog vorstellt. Die Karte hat auch einen modifizierten iD-Editor. (Anm. der Redaktion: Hier bestehen noch Unstimmigkeiten Im Bereich Antennen und Funkmaste/-türme. Als Gebäudeflächen getaggte Antennenträger werden leider nicht gerendert).
  • Das Video zum Vortrag von Sven Guckes auf der FrOSCon zur Erstellung eigener Karten mittels Umap und Co. ist online verfügbar.
  • Marine Scotland, die schottische Schifffahrtsbehörde, verknüpft OSM-Daten mit Meerestiefendaten für ihre nationale interaktive Meereskarte. Erstellt wurde die Karte von Oceanwise, einem britischen Unternehmen, das Meeres-GIS-Dienstleistungen anbietet.

September

  • Das manager magazin zeigt die „Rad-Arterien“ von zehn europäischen Großstädten.
  • Luke Smith berichtet von der Entwicklung einer Karte, die OSM-Daten mit freien Daten der Ordnance Survey (britische Vermessungsverwaltung) kombiniert. Daten über Wegerechte (in England für Wanderer und Radfahrer wichtig) werden direkt von den zuständigen Behörden bezogen.
  • Hans Hack hat aus OSM-Daten ein Plakat der 104 Berliner Inseln erstellt.
  • Severak stellt in seinem Benutzer-Blog den Kartenstil Metropolis vor.
  • Yvecai hat einen neuen Baselayer für seine OpenSnowMap erstellt, der eher farbarm ist, um einen guten Kontrast und gute Sichtbarkeit für die Anzeige von Skipisten zu ermöglichen.

Oktober

  • Monochome verkauft jetzt Kissen, Röcke, Tellerunterlagen mit selbstwählbaren Kartenausschnitten.
  • Anton von Transit Maps hat eine sehr ausführliche und interessante Erklärung geschrieben, wie die automatische Generierung ihrer Verkehrskarten funktioniert.
  • Candid Dauth stellt die völlig neu überarbeitete Version 2 der FacilMap auf Leaflet-Basis vor.

November

  • Ein neuer globaler WebMap-Prototyp “OSMLanduse.org” wurde von GIScience Research Group Heidelberg freigeschaltet. In dem Blogpost von GISRG Heidelberg heißt es: “Daher ist es unser Ziel, die gesamte Möglichkeit und Eignung von OpenStreetMap (OSM) Daten für diese spezifischen Zwecke (Landnutzungs- und Landkarteninformationen) zu bewerten, Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen und diese Informationen Interessierten Gemeinschaften in einer automatisierten Weise weltweit zur Verfügung zu stellen.”

Dezember

 

Wochennotizteam

Die Wochennotiz erscheint mit 52 Ausgaben pro Jahr z. Zt. in sieben Sprachen, unabhängig von Urlaubszeit oder Feiertagen. Dazu brauchen wir ein starkes Team. Deshalb freuen wir uns über jede helfende Hand. Unser Gast-Zugang ist für Dich die richtige Anlaufstelle.

Kategorie: OSMBlog