Kartendruck auf der FOSSGIS Konferenz

Kartendruck auf der FOSSGIS Konferenz

Kartendruck auf der FOSSGIS 2014 (Bildquelle: Mapmedia.de CC-BY-SA)

Für die Besucher der diesjährigen FOSSGIS-Konferenz gab es wieder die Gelegenheit OpenStreetMap-Karten im Großformat auszudrucken. Dank der Firma Epson stand uns ein Großformatdrucker (Modell SC-T5000) inkl. Papier und Tinte zur Verfügung. Leider konnte aus Zeitmangel nicht jeder Besucher zufrieden gestellt werden. Positiv überraschend war der wirklich große Ansturm an Besuchern. Dadurch konnte wertvolles Feedback gesammelt werden, welches in die Weiterentwicklung einfließen wird.

Für das Rendering setzten wir MapServer bzw. Mapnik (Internationaler Stil, Deutscher Stil, Hike & Bike Map) ein. Als Höhendaten wurden aufbereitete SRTM-Daten verwendet. Bei vorhergehenden Konferenzen war ausreichend Platz auf dem Rechner für eine Offline-Benutzung. Da dieses Mal ganz Europa zur Verfügung stand, musste auf einen Server im Netz zurückgegriffen werden. Gerade auf Konferenzen und Messen ist ein zuverlässiger Internetzugang oftmals nicht zu gewährleisten. An der Beuth Hochschule gab es außerdem nur WLAN, trotz alledem gab es keine Probleme mit dem Zugang. Auch die großen Druckdateien (< 300MB) konnten zuverlässig vor Ort heruntergeladen und gedruckt werden.

Die Besucher hatten unterschiedliche Wünsche. Über 100 gerenderte Karten wurden erzeugt und ca. eine Rolle Papier (etwa 50m) wurde verbraucht. Am häufigsten wurde das Gebiet gewünscht, in dem der jeweilige Mapper aktiv ist. Ebenfalls sehr häufig ließen sich die Besucher einen Ausdruck der Heimatregion erstellen. Übersichtskarten bildeten die dritte Nachfragegruppe. Einige der gedruckten Karten können frei heruntergeladen werden, z. B. Europakarte (MapServer 56MB), Deutschlandkarte (MapServer, 240MB), Potsdamkarte (Hike & Bike, 66MB), 3D-Overlay (osm2world, 33MB), Berlinübersicht (MapServer + SRTM, 92MB). Zusammen mit Jan Marsch von OSMBuildings haben wir seinen Sketchlayer auf eine Karte gerendert. Dies war allerdings Handarbeit und ist noch nicht in das Drucksetup integriert. Eine Vorschau gibt es hier zu sehen.

Das Setup ist inzwischen relativ robust. Der Einsatz auf einer Konferenz, in einem fremden Netz auf unterschiedlicher Hardware, zeigte jedoch, dass man nicht alles im Vorfeld berücksichtigen kann. Dennoch lief der Druck der Karten besonders am Donnerstag und Freitag sehr gut.

Für kommende Veranstaltungen ist geplant, den Dienst wieder anzubieten und bis dahin auch weiter zu entwickeln. Die starke Nachfrage zeigte, dass Interesse an großformatigen Karten besteht. Nicht nur als Wanddekoration, sondern auch als Geschenk und als „Belohnung“ für das eigene Mappen werden die gedruckten Karten genutzt. Dank der Firma Epson konnten die Karten den Besuchern kostenlos mit auf den Weg gegeben werden.

Wochennotiz Nr. 192

18.–24.3.2014

Karten auf Stoff – OSM Daten mit OSGeo Software. Vortrag auf der FOSSGIS 2014 von Arnulf Christl. CC-BY-SA 3.0Karten auf Stoff – OSM Daten mit OSGeo Software, Vortrag auf der FOSSGIS 2014 von Arnulf Christl, CC-BY-SA 3.0 [1]

Talk, Forum, Wiki & Blog

Open Data & ODbL

Humanitarian OpenStreetMap Team

Konferenzen

Karten

#switch2osm

  • Der in der Slowakei ansässige Online-Dienst Mapiliary bietet Verfolgungsdienste für Kurierfahrer und Paket-Kunden auch auf Basis von OSM-Karten.
  • GelbeSeiten.de und DasTelefonbuch.de verwenden für die statischen Karten (nicht die zoom- und verschiebbaren Karten!) auf den Detailseiten OSM-Daten. Beispiel, Vergleich mit OSM. (via Bigbug21)

Tagging

Kennst du schon …

Programme

und sonst

Wochenvorschau

Termine vom 26.3.2014 bis 2.4.2014

Die im Wiki-Terminkalender für kommenden Freitag auf der DIDACTA in Stuttgart angekündigte Präsentation eines OSM-Comenius-Projektes muss wegen Erkrankung des Referenten entfallen.

Ort Name Datum
Karlsruhe Stammtisch 26.3.2014
Düsseldorf Stammtisch 28.3.2014
Wien Stammtisch 2.4.2013
Stuttgart Stammtisch 2.4.2013

Hinweis:
Wer seine Termine hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in der Wochennotiz übernommen.

In eigener Sache

  • Auf der FOSSGIS wurde eine neue Folge von RadioOSM produziert, dieses Mal sogar auch als Video.

Wochennotiz Nr. 191

11.03. – 17.03.1014

geolizenzorg
neue Geschäftsfelder… [1]

Talk, Forum, Wiki & Blog

Open Data & ODbL

Humanitarian OpenStreetMap Team

Veranstaltungen

Karten

#switch2osm

Programme

  • Anita Graser aka Underdark zeigt, wie mit Hilfe des Plugins Qgis2threejs für QGIS sehr einfach 3D-Ansichten erzeugt werden können. (via geoobserver)
  • Zur FOSSGIS-Konferenz erscheint die neue Version 7.9 der OSGeo-Live-DVD.
  • Marco Bardke aka marco79 arbeitet an einer Anwendung zum einfachen Herunterladen, Auswerten und Exportieren von OpenStreetMap Daten.
  • Die DGPS-Libarary rtklib gibt es auch als Android-Port und nennt sich RtkGps. Voraussetzung ist ein GPS-Empfänger mit Rohdatenausgabe sowie eine Korrekturdaten-Quelle.
  • Ein neues Programm zur Kartendarstellung? Im Wiki auch ein Verweis auf Rad- und Wanderkarten von Openandromaps.

und sonst

  • SchülerInnen und Lehrer aus Hermeskeil und Saarburg treffen im Rahmen eines Comeniusprojektes vom 22.03. bis zum 26.03. in A Guarda in Spanien TeilnehmerInnen aus England, der Türkei und Galizien um an OpenStreetMap zu arbeiten. Die Übersetzungen von LearnOSM in Rumänisch und Galizisch durch SchülerInnen dieses Projektes sind bereits in Arbeit.
  • Der Fernsehsender Telemadrid hat (wohl versehentlich) Deutschland und Polen in den Osten verlegt. 🙂 (via geoObserver)
  • Das OpenDGPS-Projekt will einen (kosten)freien GNSS-Korrekturdienst als Alternative zu zum SAPOS der Vermessungsverwaltungen und kommerziellen Anbietern aufbauen und sucht eigenen Angaben zufolge “Programmierer, Mathematiker/Physiker, Löter und Öffentlichkeit”. (via Forum)
  • Zur Suche nach dem Malaysia Airlines Flug Nr. 370 auf Satellitenbildern von DigitalGlobe wird mittlerweile Crowdsourcing verwendet. Hier könnt ihr es selber ausprobieren. (via Heise)
  • User 51114u9 erklärt, was es mit einem Kino mitten in der ägyptischen Wüste auf sich hat.
  • Donald Sutherland hat einen einfach zu bedienenden Codegenerator zur Einbindung von Google-Maps in eigenen Webseiten entwickelt, der als erstes ein API-Key verlangt.
  • Planet Labs, ein Start-Up in San Francisco, will noch in diesem Jahr einhundert kleine Satelliten in eine Umlaufbahn um die Erde bringen lassen. Damit sollen tagesaktuelle Bilder mit hoher Auflösung erzeugt werden.
  • Saarfuchs testet das Garmin Monterra.

Wochenvorschau

Termine vom 19.3.2014 bis 26.3.2014

Ort Name Datum
Berlin FOSSGIS-Konferenz 19.3.2014
Augsburg Stammtisch 20.3.2014
Lüchow Stammtisch 20.3.2014
Berlin Hack Weekend 22.3.2014
Berlin Hack Weekend 23.3.2014
Bremen Stammtisch 24.3.2014
Bonn Stammtisch 25.3.2014
Karlsruhe Stammtisch 26.3.2014

Hinweis:
Wer seine Termine hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in der Wochennotiz übernommen.

Wochennotiz Nr. 190

4.3. – 10.3.2014

fossgis2014
noch eine Woche, dann … [1]

Talk, Forum, Wiki & Blog

Open Data & ODbL

openstreetmap.de & Fossgis

Konferenzen

  • [1] Für die Eröffnungsveranstaltung der Fossgis Konferenz werden noch OSM-Ligthning-Talks gesucht. Wer also Lust und einen spannende Idee hat, kann sich an Till und Dominik wenden.
  • [1] Für die FOSSGIS-Konferenz in Berlin werden noch Sessionleiter, Hörsaalhelfer, Videoaufzeichner und Kamerahelfer, insbesondere im OSM-Track gesucht. Wer Interesse hat, bitte im FOSSGIS-Wiki eintragen oder vor Ort nachfragen. (via @FOSSGIS2014)

Karten

  • Mapbox.js zeigt ab Version 1.6.2 einen Link “Improve this map” an, wenn man einen OSM-basierten Layer verwendet. Klickt man darauf, wird man zum iD-Editor auf openstreetmap.org geführt.
  • Ab dem 24. März sind die für OSM freigegebenen WMS-Dienste der nordrhein-westfälischen Vermessungsverwaltung nur noch unter den neuen URLs erreichbar. (via Forum)

#switch2osm

Programme

  • iPhone-Ticker stellt ein paar OSM-Apps für iOS vor.

und sonst

Wochenvorschau

Termine vom 11.3.2014 bis 19.3.2014

Ort Name Datum
Landshut Stammtisch 11.3.2014
München Stammtisch 13.3.2014
Innsbruck Stammtisch 13.3.2014
Hannover Stammtisch 14.3.2014
Lüneburg Stammtisch 18.3.2014
Berlin FOSSGIS-Konferenz 19.3.2014

Hinweis: Wer seine Termine hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in der Wochennotiz übernommen.

Wochennotiz Nr. 189

25.2. – 3.3.2014

Screenshot OpenLoveMap

Die OpenLoveMap zeigt Sexshops, Kondomautomaten, Bordelle und Standesämter [1]

Talk, Forum, Wiki & Blog

  • SK53 bloggt über das Hochwasser in Südengland und wirft dabei die Frage auf, ob aktuelle Pegelstände (bzw. gerade überflutete Flächen) sowie andere temporäre Dinge in OSM gehören.
  • Gosausee berichtet auf seinem Blog, dass er auf der österreichischen Mailingliste eine Diskussion über „detailliertes Mapping“ angezettelt hat.
  • Bing-Bilder von Oberbayern, Teilen der Schweiz, Hamburg und anderen Regionen wurden aktualisiert. (via Forum)
  • User dalek2point3 fasst diverse Analysen zum Korrekturfortschritt der TIGER-Daten in den USA zusammen.
  • User wambacher hat das Downloadangebot in seinem OSM-Boundarys-Dienst erweitert.
  • Steve Coast zeigt am Beispiel der Halbinsel Krim, wie man mit Landkarten Meinungen bilden kann.
  • Einige Versprechen, die auf der SotM in Birmingham im September 2013 gemacht worden sind, sind realisiert worden.
  • User bdiscoe erklärt das Scripting-Plugin für JOSM an einem Beispiel. Wir raten davon ab, den im Blog genannten „Massen-Edit“ ungeprüft hochzuladen.

Open Data & ODbL

  • Johannes Kröger zeigt, was man aus der Kombination von amtlichen Open-Data-Angeboten und OSM machen kann – eine Visualisierung des Alters der Hamburger Bebauung. (via @koelnapi)
  • Der Freiburger Gemeinderat hat die Weichen für Open-Data gestellt. (PDF, 184 kB; via @OKNRW)
  • GPX-Tracks für OSM – das Informationszentrum Naturpark Altmühltal hat GPX-Tracks zum Ableiten von Wanderwegen durch den Naturpark zur Verfügung gestellt. Einige hundert Wegekilometer wurden bereits übernommen.

openstreetmap.de

  • Malenki bloggt über die Einnahmen über den Affiliate-Account von OSM (FOSSGIS) bei Amazon.

Konferenzen

  • Der Call for Papers für die SotM-EU wurde bis zum 17. März 2014 verlängert. Noch bis zum 30. April kann man sich zum Frühbucherpreis von 55 Euro als Teilnehmer anmelden, anschließend kostet es 80 Euro. (via @sotmeu, talk-de).
  • Freier Eintritt auf der SotM-FR vom 4.-6. April in Paris

Karten

#switch2osm

  • Hamburgs ÖPNV erkennt die Vorteile von OSM 🙂 – der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) nutzt seit Dezember 2013 OSM für Aushangkarten an Haltestellen und für eine Übersichtskarte. (via Forum)
  • In IBM Cognos (eine Business-Intelligence-Software) können für Berichte jetzt auch OSM-Karten (mit Leaflet.js) erstellt werden.

Programme

  • Vespucci, ein OSM-Editor für Android, ist in einer neuen Version erschienen. Simon Poole berichtet, welche weiteren Neuerungen es in den nächsten Monaten geben soll.
  • Ab Version 6891 kann JOSM die OSM API auch über HTTPS nutzen.
  • Der Colored Streets Style für JOSM wurde überarbeitet.
  • ViziCities, ein WebGL-basierter Open-Source-3D-Renderer für OSM-Daten. (via Slashgeo)
  • Der Flugsimulator Flightgear 3.0 wurde veröffentlicht und nutzt OSM-Daten.

und sonst

Wochenvorschau

Termine vom 5.3.2014 bis 12.3.2014

Ort Name Datum
Stuttgart Stammtisch 5.3.2014
Gelsenkrichen Kennenlerntermin mit Verkehrsverbund Rhein-Ruhr 5.3.2014
Wien Stammtisch 5.3.2014
Dresden Stammtisch 6.3.2014
Lübeck Stammtisch 6.3.2014
Essen Stammtisch 9.3.2014
Dortmund Stammtisch 9.3.2014
Graz Stammtisch 10.3.2014
Landshut Stammtisch 11.3.2014

Hinweis: Wer seine Termine hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in der Wochennotiz übernommen.

In eigener Sache

Wochennotiz Nr. 188

18.2. – 24.2.2014

strassenlistenabdeckung_clipped-white3

Grafische Auswertung der Straßennamen-Abdeckung von Dietmar Seifert [1]

Talk, Forum, Wiki & Blog

Open Data & ODbL

OpenStreetMap-Foundation

  • Frederik Ramm listet einige Ideen zur Feier des zehnten Geburtstages von OSM auf. Frederik bezieht sich auf eine Email auf der OSM-talk in der Richard Weait zur weltweiten Koordinierung des Ereignisses die Eröffnung einer WikiSeite angekündigt hat. Dieser runde Geburtstag sollte medial entsprechend genutzt werden. 😉
  • Studenten, die beim GSoC teilnehmen wollen, können mit den Mentoren für OSM Projekte mögliche Projekte besprechen und die Teilnahmeunterlagen vorbereiten. Ein Artikel bei heise aus dem Eclipse-Projekt berichtet über Erfahrungen der letzten Jahren.

Karten

#switch2osm

Kennst du schon …

Programme

Programmierung

und sonst

  • ito! hat ein Werbevideo veröffentlicht – mit den bekannten OSM Visualisierungen.
  • Petzlux verweist auf das Projekt Tango und die Zukunft des Mappings in Gebäuden.
  • Die Berliner Firma Art+Com verklagt Google wegen einer Patentverletzung in Google Maps.

Wochenvorschau

Termine vom 26.2.2014 bis 5.3.2014

Ort Name Datum
Düsseldorf Stammtisch 26.2.2014
Lausanne FIXME Hackerspace Mapping Party #1 1.3.2014
Gelsenkrichen Kennenlerntermin mit Verkehrsverbund Rhein-Ruhr 5.3.2014
Dresden Stammtisch 6.3.2014
Lübeck Stammtisch 6.3.2014

Hinweis:
Wer seine Termine hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in der Wochennotiz übernommen.

In eigener Sache