Wochennotiz Nr. 255

2.6.–8.6.2015

Messung der Bodenunebenheit mit einem Linienlaser, Foto (überblichtet) mit Diagramm der Messwerte

User jlcod misst Bodenunebenheiten mit einem Linienlaser. [1]

State of the Map US

  • Am vergangenen Wochenende fand in den Räumlichkeiten der Vereinten Nationen in New York die State of the Map US statt. Videos der Vorträge finden sich auf YouTube und sind im Programm verlinkt.
  • RobJN berichtet von der SotM-US.
  • Auf der SotM-US wurde ein Selfie aus dem All aufgenommen (terrestrisches Foto der Aktion).
  • Es wurde ein Entwurf für einen Vektorrendering-Stack erstellt.

Mapping

Community

Importe

OpenStreetMap Foundation

Veranstaltungen

Humanitarian OSM

  • Eine Umfrage zum Erdbeben in Nepal und zum allgemeinen Mappen von HOT.
  • User dekstop befasst sich mit Statistiken rund um HOT und kündigt an, seine Erkenntnisse in Zukunft regelmäßig zu veröffentlichen.
  • Etwa 70 Prozent der Beitragenden nach dem Erdbeben in Nepal sind Newbies. Das meint die Statistik von T. Jennings Anderson.

Karten

  • Wenn ihr euch nicht für einen OSM-Stil entscheiden könnte, dann gibt es jetzt genau die richtige Karte für euch.
  • Die OpenRailwayMap wird es in absehbarer Zeit nicht als Download für OSMAnd geben, da schlichtweg die Ressourcen fehlen. Auf der OpenRailway-Mailingliste werden jedoch Tipps gegeben, wie man sie sich selbst erstellen kann.

switch2OSM

  • User BigBug21 hat die OSM-Wiki-Seite Eisenbahn komplett überarbeitet, die nun Datenbestand, Anwendungen und Nutzer rund um Eisenbahn-Infrastruktur zusammenfasst.
  • Die Karten auf kachelmannwetter.de nutzen OSM-Daten. Auch schön zu sehen auf den Bildern, die @Kachelmann twittert.

Open-Data

Programme

  • OpenStreetMap auf der Apple Watch.
  • Kosmtik ist eine Alternative zu Mapbox Studio (Nachfolger von Tilemill).
  • Bei mkgmap wurden einige Verbesserungen im Bereich der Adressen vorgenommen.
  • Beim OpenRouteService gibt es einige Neuerungen. Es wurde ein Fahrzeugprofil für LKW hinzugefügt, die Erreichbarkeitsanalyse und die Funktion zum Vermeiden bestimmter Bereiche wurde überarbeitet und weiteres.
  • CAD Mapper ist ein Online-Dienst zur Erstellung von DXF-Dateien aus OSM-Daten.

Programmierung

Kennst du schon …

Weitere Themen mit Geo-Bezug

Wochenvorschau

Termine vom 10. bis 17.6.2015

Ort Name Datum
München Stammtisch 11.6.2015
Berlin Stammtisch 12.6.2015
Dortmund Stammtisch 14.6.2015
Bonn Stammtisch 16.6.2015
Lüneburg Stammtisch 16.6.2015
Essen Stammtisch 16.6.2015
Karlsruhe Stammtisch 17.6.2015

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Wochennotiz Nr. 254

26.05.–01.06.2015

Fotocollage von der State of the Map France 2015

Fotocollage von der State of the Map France 2015 (Fotos: Tony Emery, Collage: Harry Wood/OSM-Wiki, CC-BY-SA 2.0) [1]

Mapping

Community

  • Eine studentische Seminargruppe des Humangeographischen Instituts der Universität Frankfurt bittet auf Talk-de um die Teilnahme an einer Umfrage. Der anfängliche Ausschluß des Forums hat auf Talk-de großen Widerstand ausgelöst.
  • Nach dem Elbehochwasser 2013 (ziemlich genau vor zwei Jahren) haben User danfai und Hedaja übelegt, wie man die Masse an freiwilligen Helfern in solchen Situationen besser koordinieren kann. Daraus entstanden: eine umfangreiche Ideensammlung, eine erste Testwebanwendung und eine Android App. Aus Zeitmangel konnte beide die Arbeit nicht fortsetzen. Die gesammelten Ideen sind jedoch nicht verloren, sondern wurden an das Projekt ZUKS übergeben. Seit kurzem steht nun eine Demo zum Testen bereit. Außerdem gibt es eine kurze Umfrage zum Thema Katastrophenschutz.
  • User althio berichtet über die Fortschritte bei learnosm.org. An LearnOSM wird kritisiert, dass es zu stark auf HOT fokussiert sei.
  • Auf der SotM-US am kommenden Wochenende wird Richard Fairhurst einen Vortrag halten, wie Leute zu OSM finden. Dafür sucht er deine Geschichte. Schreib sie einfach als Kommentar zu seinem User-Diary-Eintrag.
  • Nach einem Absturz, einer Wasserlandung und einem Vortrag (unbedingt ansehen!) auf der FOSSGIS  hat Alex erneut seine Drohne verloren. Ein geselliger Grillabend kann aber manchmal Wunder bewirken.
  • Konrad Lischka schreibt in seinem Blog, worin sich OSM von kommerziellen Kartenanbietern unterscheidet. Darin gibt er auch Tipps für eine ersten Einstieg.

Importe

OpenStreetMap Foundation

  • Peda wünscht sich öffentliche OSMF-Vorstandssitzungen.
  • Frederik Ramm hat in seiner Position als Kassenwart die vorläufigen GuV und Bilanzen der OSMF veröffentlicht.

Veranstaltungen

  • [1] Vom 29. bis 31. Mai fand in Brest die State of the Map France statt.
  • Am kommenden Wochenende (06. bis 08. Juni) findet in New York die SotM US in den Räumlichkeiten der Vereinten Nationen statt. Hier das Programm. Videos gibt es nach der Konferenz (wir berichteten).
  • Die erste SotM Latam wird vom 04. bis 06. September in Santiago de Chile stattfinden. Den Tagungszeitraum direkt vor die beiden wichtigen lateinamerikanischen Open-Data Konferenzen AbreLatam und ConDatos zu legen, darf als sehr gelungen bezeichnet werden.
  • Mappingbeer, Mapathon, Mappingparty war gestern. Die angesagte GeoPaella in Valencia gibt es am 04. Juli 2015.

Humanitarian OSM

Karten

#switch2OSM

Open-Data

Programme

  • Nicht nur Google Maps gibt es für Android Wear, sondern auch schon OSMAnd. Es nennt sich Smart Navi Watch und stammt vom Geometalab der Hochschule Rapperswil. (Youtube-Video)
  • Am 29.05.2015 wurde die Release 0.6.10 vom OSMTracker freigegeben.
  • Am 23.05.2015 wurde die Release 3.9.0 von Locus freigegeben.

Programmierung

  • Sven Geggus kann sich mit dem Radrouting von Mapbox nicht anfreunden, da im Gegensatz zu anderen Diensten keine Höhendaten einbezogen werden.
  • Der dritte Release Candidate von Mapnik 3.0.0 ist erschienen.
  • Ihr habt eine Hütte irgendwo im Nirgendwo und keine Adresse, wollt aber jemanden zu euch lotsen? Drei Wörte könnten genügen. Oder besucht doch unsere Kanzlerin bei schickten.bremse.arzt auf Arbeit.
  • Vladimir Agafonkin, Gründer von Leaflet, erzählt in einem Youtube-Video die Geschichte von Leaflet, das in den letzten Jahren OpenLayers als führende Web-Mapping-API jenseits von Google ersetzt hat.
  • Mexiko ist auf den Download-Servern der Geofabrik künftig unter Nordamerika statt Mittelamerika aufgeführt.
  • Seit einer Woche läuft die erste Programmierphase von Google Summer of Code. Es wird auch schon überall fleißig gearbeitet, leider aber nicht von allen Studenten dokumentiert.
  • Am 05.05.2015 wurde die Release 3.5.0 von OpenLayers freigegeben. Für die noch unterstützte Version 2.13.1 gibt es wohl keinen Nachfolger.

Kennst du schon …

Weitere Themen mit Geo-Bezug

Wochenvorschau

Termine vom 03. bis 10. Juni 2015

Ort Name Datum
Stuttgart Stammtisch 03.06.2015
Wien Stammtisch 03.06.2015
Lübeck Stammtisch 04.06.2015
Dresden Stammtisch 04.06.2015
Passau Stammtisch 08.06.2015
Landshut Stammtisch 09.06.2015

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Wochennotiz Nr. 253

19.05.-25.5.2015

OSM Truck QA Map mit Einblendung von Mapillary Fotos [1]

OSM Truck QA Map mit Einblendung von Mapillary Fotos [1]

Mapping

Community

Importe

Veranstaltungen

Humanitarian OSM

Karten

Open-Data

Programme

Programmierung

Kennst du schon …

Weitere Themen mit Geo-Bezug

Wochenvorschau

Termine vom 27. Mai bis 3. Juni 2015

Ort Name Datum
Düsseldorf Stammtisch 27.5.2015
Berlin OSM-Hackweekend 30.–31.5.2015
Rostock Stammtisch 2.6.2015
Viersen Stammtisch 2.6.2015
Stuttgart Stammtisch 3.6.2015
Wien Stammtisch 3.6.2015

Hinweis: Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Wochennotiz Nr. 252

12.05.–18.05.2015

Viele neue Icons auf osm.org, z.B. Fahrradparkplatz [1]

Viele neue Icons auf osm.org, z.B. Fahrradparkplatz [1]

In eigener Sache

  • weeklyOSM, unsere internationale Schwesterausgabe, erscheint seit der Ausgabe 251 auch in Bahasa Indonesia.

Mapping

Community

Importe

Veranstaltungen

Humanitarian OSM

Karten

#switch2OSM

  • Der öffentliche Nahverkehr in Panama City setzt auf OpenStreetMap.Spanisch
  • Pablo Cecconi teilt auf talk-ar mit, dass die Stadt Buenos Aires eine OSM-Karte veröffentlicht hat. Neben aktuellen Baustellen, offiziellen Radwegen und dem ÖPNV finden sich Vielzahl von öffentlichen Einrichtungen (von Arbeitsamt über Polizei bis freies WLAN), Gesundheitswesen, Erziehung und Kultur und nicht zuletzt Tourismus und Gastronomie. Spanisch

Open-Data

Programmierung

Kennst du schon …

Weitere Themen mit Geo-Bezug

Wochenvorschau

Termine vom 20. bis 27. Mai 2015

Ort Name Datum
Karlsruhe Stammtisch 20.05.2015
Augsburg Stammtisch 21.05.2015
Freiberg (Sachsen) Stammtisch 21.05.2015
Bremen Stammtisch 25.05.2015
Düsseldorf Stammtisch 27.05.2015

Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Wochennotiz Nr. 251

05.05.-11.05.2015

Karte in Pop Art nach Roy Lichtenstein von Katie Kowalsky [1]

OpenStreetMap in Pop Art nach Roy Lichtenstein von Katie Kowalsky [1]

In eigener Sache

Wochenaufruf

Mapping

  • Laut Mailingliste deckt das Qualitätssicherungs-Werkzeug Osmose seit Ende April 2015 nun auch das Gebiet von Deutschland ab. Es fehlen noch einige Übersetzungen von Programmtexten via Transifex.
  • Im Rahmen eines außerplanmäßigen Zwischenreleases wurde die Version 8339 von JOSM am 10.05.2015 freigegeben. Sie schließt drei schwerwiegende Fehler der Vorgängerversion 8279.
  • Nach viel im Wiki verursachtem Ärger wurde ein User nun für weitere 3 Monate gesperrt.
  • Grant Slater möchte sich künftig intensiver der Pflege und dem Betrieb der OSM-Server widmen. Er hat daher Andy Mabett (User Pingsonthewing) zum Administrator erhoben und sucht einen weiteren Freiwilligen, der das Team der Wiki-Administratoren unterstützen möchte.
  • Einige Mapper kritisieren die Mappingpraktiken durch Mitarbeitern von Mentz DV – dieses Mal in München.
  • User stephan75 zeigt, wie man fixme= und note= mit OSMAnd 2.0 und Overpass anzeigen kann.
  • Auch für ungewöhnliche Tore lassen sich Tags finden.

Community

Importe

OpenStreetMap Foundation

  • Nächster #FOSSGIS IRC Stammtisch 13.05. 20:00 Uhr zu Themen rund um den Verein, z.B. Förderanträge, Ideen, Diskussionen. Schaut doch vorbei!

Humanitarian OSM

Karten

Open-Data

Lizenzen

Programme

  • Am 10.05.2015 wurde die BugFix-Release 2.8.2 ‘Wien’ von QGIS freigegeben. 122 Bugs wurden beseitigt.

Programmierung

Kennst du schon …

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • Deutschland kippt – ein Artikel aus Spiegel.de.
  • Uber soll angeblich drei Milliarden US-Dollar für Nokia Here bieten (bislang war von Geboten um 1 Milliarde Euro die Rede).
  • “Android pinkelt bei Google Maps auf Apple” (wir berichteten) geht künftig nicht mehr. Da es Google mit dem Vandalismus zu viel wurde, wurde die automatische Übernahme von Änderungen aus Google Map Maker in Google Maps abgeschaltet. Da Google nicht mit dem Sichten der Änderungen hinterher kam, hat Google Map Maker jetzt vorläufig abgeschaltet.
  • Die Allgemeine Zeitung der Rhein Main Presse meldet, dass stur ihrem Navi folgende Lkw-Fahrer täglich bis zu 20 Sperrungen der Schiersteiner Brücke verursachen.
  • Die Wheregroup sucht einen IT-Administrator (Stellenausschreibung als PDF).
  • Wer es kindlich mag, kann sich Google Maps und StreetView auch im Lego-Stil anschauen.

Wochenvorschau

Termine vom 13.05. bis 22.05.2015

Ort Name Datum
München Stammtisch 13.05.2015
Berlin Stammtisch 14.05.2015
Essen Stammtisch 18.05.2015
Graz Stammtisch 18.05.2015
Bonn Stammtisch 19.05.2015
Lüneburg Stammtisch 19.05.2015
Karlsruhe Stammtisch 20.05.2015
Augsburg Stammtisch 21.05.2015
Freiberg Stammtisch 21.05.2015

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Resümee der Öffnungszeiten Wochenaufgabe

Die Öffnungszeiten Wochenaufgabe ist am 3. Mai zu Ende gegangen. An erster Stelle möchte mich bei allen beteiligten Mappern bedanken.

Das Ziel von 400 000 Öffnungszeiten wurde leider nicht ganz erreicht, dafür konnte aber die Datenqualität spürbar verbessert werden.

Region Anzahl Öffnungszeiten Auswertbare Öffnungszeiten
Weltweit +6 721 (387 614 → 394 335) +6 811, +0,08 % (375 205 → 382 016)
Deutschland +2 461 (124 357 → 126 818) +2 761, +0,25 % (123 544 → 126 305)
Österreich +214 (11 588 → 11 802) +211, +0,01 % (11 368 → 11 579)
Schweiz +341 (6 548 → 6 889) +361, +0,41 % (6 394 → 6 755)
Brandenburg, Deutschland +19 (3 631 → 3 650) +26, +0,19 % (3 610 → 3 636)
Berlin, Deutschland +84 (4 817 → 4 901) +130, +0,97 % (4 747 → 4 877)
Baden-Württemberg, Deutschland +393 (18 605 → 18 998) +410, +0,10 % (18 532 → 18 942)
Bayern, Deutschland +513 (19 658 → 20 171) +525, +0,07 % (19 555 → 20 080)
Bremen, Deutschland +92 (2 071 → 2 163) +96, +0,20 % (2 064 → 2 160)
Hessen, Deutschland +149 (8 363 → 8 512) +168, +0,23 % (8 314 → 8 482)
Hamburg, Deutschland +31 (2 413 → 2 444) +43, +0,50 % (2 398 → 2 441)
Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland +58 (2 061 → 2 119) +65, +0,35 % (2 048 → 2 113)
Niedersachsen, Deutschland +232 (13 898 → 14 130) +295, +0,46 % (13 777 → 14 072)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland +403 (24 357 → 24 760) +458, +0,24 % (24 181 → 24 639)
Rheinland-Pfalz, Deutschland +42 (4 537 → 4 579) +66, +0,54 % (4 452 → 4 518)
Schleswig-Holstein, Deutschland +97 (5 188 → 5 285) +123, +0,50 % (5 158 → 5 281)
Saarland, Deutschland +12 (604 → 616) +20, +1,34 % (592 → 612)
Sachsen, Deutschland +66 (7 890 → 7 956) +67, +0,01 % (7 869 → 7 936)
Sachsen-Anhalt, Deutschland +73 (2 674 → 2 747) +72, -0,02 % (2 660 → 2 732)
Thüringen, Deutschland +197 (3 590 → 3 787) +197, +0,01 % (3 587 → 3 784)

Neben den hinzugekommenen Öffnungszeiten und der Steigerung der Datenqualität sind noch ein paar Sachen im Bereich Öffnungszeiten passiert:

Ich hoffe, die Wochenaufgabe hat euch spaß gemacht und ihr bleibt weiterhin am Ball, denn es gibt noch viel zu tun 😉