Archiv der Kategorie: Gastblog
WordPress – Bloggen mit OpenStreetMap Landkarten
Das Verorten von Fotos und Blogbeiträgen ist in den letzten Jahren Standard geworden, so bieten zum Beispiel alle professionellen Blogplattformen auch das Einbinden von Landkarten an – entweder in einer einfachen Form oder auch mit Routen und Markern, um in … Weiterlesen
Luftbilder für OpenStreetMap
Wenn man sich für OpenStreetMap engagiert, beginnt man meist mit der Auswertung eigener Tracks, um Straßen und Wege zu kartografieren. Sehr schnell kommt dann der Punkt, wo man mehr Details erfassen möchte. Und dafür wären Luftbilder sehr gut geeignet. Leider … Weiterlesen
OpenStreetMap auf der Intergeo
Wie in den letzten Jahren wurde der Messestand auf der Intergeo von der OSGeo und der FOSSGIS e.V. als Gemeinschaftsstand organisiert. Auf den Stand mit 216 qm waren OpenSource-Projekte und Firmen im Umfeld von OpenSource verteilt. Im Mittelpunkt des Standes … Weiterlesen
Project of the month – Oktober 2010 – (Trink)Wasser
Mit dem Verweis auf das durch die Vereinten Nationen (UN) definierte Grundrecht auf den Zugang zu sauberem Trinkwasser beginnt die englische OSM-Wikiseite für das Monatsthema Oktober 2010. Nachdem ich im September erstmals ein „DE:Project of the month“ mit dem Schwerpunkt … Weiterlesen
Spitzengespräch „Digitalisierung von Stadt und Land“ im BMI
Prolog Seit Juli 2008 fertigt Google für sein Projekt Street View Panoramaaufnahmen des öffentlichen Straßenraums an. Die hierfür durch die Städte fahrenden Autos sind sehr auffällig und die lokale Presse berichtet darüber. Besorgte Bürger wenden sich an die Stadträte und … Weiterlesen
OpenStreetMap und der öffentliche Nahverkehr gehören zusammen
Letzte Woche habe ich Marcel Hövelmann vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und Thomas Reincke vom Aachener Verkehrsbund (AVV) getroffen. Beiden gemein ist, dass sie für einen Verkehrsverbund arbeiten und sich sowohl für ihren Verbund als auch persönlich sehr stark bei OpenStreetMap … Weiterlesen