Archiv des Autors: Wochennotizteam

Über Wochennotizteam

Die Wochennotiz erscheint mit 52 Ausgaben pro Jahr z. Zt. in sieben Sprachen, unabhängig von Urlaubszeit oder Feiertagen. Dazu brauchen wir ein starkes Team. Deshalb freuen wir uns über jede helfende Hand. Unser Gast-Zugang ist für Dich die richtige Anlaufstelle.

Wochennotiz Nr. 65

9.10. – 15.10.2011 Straßenlaternenkarte von Ito [1] Talk, Forum, Wiki & Blogs Als Ergebnis der knappen Ressourcen für die Bereitstellung der Tiles, wird gefragt, ob die OSM-Foundation Kacheln als kommerziellen Dienst anbieten sollte. Aus dem Forum: Stuttgart in 3D. Das Projekt … Weiterlesen

Wochennotiz Nr. 64

2.10. – 8.10.2011 97,2% aller Straßen in Dänemark sind in der OSM-Datenbank erfasst [1] Talk, Forum, Wiki & Blogs Wie kartographiert man für Funkpeilveranstaltungen bzw. für Orientierungsläufe? Ein Taggingschema und die dazugehörige OpenOrienteeringMap. Der Erfolg von OSM zwingt zu Beschränkungen … Weiterlesen

Wochennotiz Nr. 63

25.9. – 2.10.2011 Der OSM-Stand und das OSM-Camp bei der Intergeo, Fotos von Pascal Neis Talk, Forum, Wiki & Blogs Frederik Ramm berichtet über das OSM-Camp und OSM, Markus über OpenSeaMap bei der Intergeo. In den Intergeo Dailynews (PDF) wird … Weiterlesen

Wochennotiz Nr. 62

18.9. – 24.9.2011 OpenData und OpenStreetMap kombiniert – Kartenwerkstatt.at [1] Talk, Forum, Wiki & Blog Es gibt neue OSM-Server. Zark, soup, fiddlestick und eustace. Dank an bitfolk.com und Nokia UK. Der Verband deutscher Vermessungsingenieure und der Deutsche Verein für Vermessungswesen … Weiterlesen

Wochennotiz Nr. 61

11.9. – 17.9.2011 State of the Map in Denver [1] Talk, Forum, Wiki & Blog Die Idee vom Geobus ist wieder da. Was das ist? Hier entlang. Von Geoimage.at gibt es eine Klarstellung bzgl. Lizenzumstellung und Verwendung für OpenStreetMap. Im OpenData … Weiterlesen

Wochennotiz Nr. 60

4.9. – 10.9.2011 gedruckte Karten der Stadt Montabaur  [1] Talk, Forum, Wiki & Blog Grant Slater erinnert daran, dass ab dem 13. September die Yahoo Satellitenbilder für OpenStreetMap nicht mehr existieren. Im Kretablog wird die Qualität der OSM Karten gelobt. … Weiterlesen