Archiv des Autors: Michael Reichert

Über Michael Reichert

Michael ist seit 2011 aktiver Mapper, hat die Mappingschwerpunkte Eisenbahninfrastruktur und ÖPNV und verdient sein Geld mit OpenStreetMap-Dienstleistungen.

Wochennotiz Nr. 189

25.2. – 3.3.2014 Die OpenLoveMap zeigt Sexshops, Kondomautomaten, Bordelle und Standesämter [1] Talk, Forum, Wiki & Blog SK53 bloggt über das Hochwasser in Südengland und wirft dabei die Frage auf, ob aktuelle Pegelstände (bzw. gerade überflutete Flächen) sowie andere temporäre … Weiterlesen

Wochennotiz Nr. 188

18.2. – 24.2.2014 Grafische Auswertung der Straßennamen-Abdeckung von Dietmar Seifert [1] Talk, Forum, Wiki & Blog [1] User Okilimu hat seine OSM Straßenlistenauswertung in die Version 1.0 überführt. Die Stadtverwaltung Troisdorf erklärt ihr Engagement für OpenStreetMap. Jochen Topf teilt in seinem Blog mit, dass taginfo jetzt auf … Weiterlesen

Wochennotiz Nr. 187

11.–17.2.2014 Wappen aus Wikidata auf einer OSM-Karte [1] Talk, Forum, Wiki & Blog [1] User ubahnverleih hat eine Karte mit Wappen veröffentlicht, die aus Wikidataeinträgen in OSM erstellt wird. Zverik widerspricht der Aussage mehrerer Medien, dass die Region Sotschi, die … Weiterlesen

Wochennotiz Nr. 186

4.2. – 10.2.2014 #switch2osm beim Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) [1] Talk, Forum, Wiki & Blog Mit einem OpenStreetMap-Account kann man sich bei Gittip anmelden. (via @tim_waters) Berlin und Dresden sind nun in der Hausnummernauswertung verfügbar. Wurde die Küstenlinie der Nishino-Shima-Vulkaninsel zwischen … Weiterlesen

Wochennotiz Nr. 185

28.1. – 3.2.2012 Die Internetkarte 1969 (http://som.csudh.edu/cis/lpress/history/arpamaps/) [1] Talk, Forum, Wiki & Blog Óscar Zorrilla Alonso lädt zur zweiten Night of the Living Maps am 7. Februar 2014 ein. Derick Rethans gibt sich ausserordentliche Mühe bei der Erfassung von Briefkästen. … Weiterlesen

Wochennotiz Nr. 184

21.1. – 27.1.2014 Wandtapete aus OpenStreetMap-Daten (Foto CC-BY-NC-SA 3.0 Florian Klien) [1] Talk, Forum, Wiki & Blog Auf talk-de wird heftig über die Angemessenheit deutscher Ortsnamen in weiten Teilen Osteuropas diskutiert. Serge Wroclawski schreibt, warum Importe so umstritten sind. Open … Weiterlesen