Archiv des Autors: Stephan
“Das machen wir wieder!” – Das war das Elbe-Labe-Meeting 2016
Es ist früh an einem Samstagmorgen im Oktober in Dresden, als für viele OpenStreetMap-Enthusiasten der Tag beginnt: Das Elbe-Labe-Meeting findet zum ersten Mal überhaupt statt. Das Ziel des Treffens: Mapper und auch Entwickler aus dem tschechischen und deutschsprachigen Raum zusammenzubringen, … Weiterlesen
Wochennotiz Nr. 297
22.03.2016-28.03.2016 Fehlende Straßennamen mit Overpass visualisieren 1 | © OpenStreetMap Mitwirkende CC-BY-SA 2.0 Mapping Jonathan blogt über das Straßennetz von Ruanda und dessen schlechte und seltsam-westlich geprägte Klassifikation. [1] Rodrigo Rega erklärt, wie er für seine Taggingbemühungen in Lugo mit … Weiterlesen
Wochennotiz Nr. 279
17.11.–23.11.2015 OSMF-Mitgliederversammlung und OSMF-Vorstandswahlen Fragen und Antworten der Kandidaten zur diesjährigen OSMF-Vorstandswahl – man beachte, dass es Kandidaten gibt, die auf relativ wenig Fragen antworten. Interessant wäre zu wissen: “Warum werden die Fragen von einigen nicht beantwortet?” Auf der Jahreshauptversammlung … Weiterlesen
Wochennotiz Nr. 262
21.7.–27.7.2015 In eigener Sache Ab dieser Ausgabe liefert uns Marc Gemis aus Belgien Meldungen aus Belgien und der französischsprachigen Community zu. Danke. Mapping GitHub ermöglicht es schon länger, GeoJSON-Dateien über einem OSM-Layer darzustellen (Beispiel). Jetzt wurde ein Link auf das … Weiterlesen
Wochennotiz Nr. 255
2.6.–8.6.2015 State of the Map US Am vergangenen Wochenende fand in den Räumlichkeiten der Vereinten Nationen in New York die State of the Map US statt. Videos der Vorträge finden sich auf YouTube und sind im Programm verlinkt. RobJN berichtet … Weiterlesen
Wochennotiz Nr. 247
07.04.-13.04.2015 Mapping Die DWG sucht Rat, wo die Grenze der britischen Hoheitsgewässer um Gibraltar verläuft. User Warin fragt auf der Tagging-Liste, ob es besser sei für temperature=* °C als Standard-Einheit zu definieren (ähnlich width=*, bei dem Meter die Standardeinheit ist) … Weiterlesen